Bauunternehmer: Digitalisierung im Marketing als Wachstumstreiber begreifen
Bauunternehmer, die in diesen schwieriger werdenden Zeiten auf klassische Werbemittel vertrauen, sind nicht gut beraten. Es gibt deutlich bessere Optionen, das Unternehmen und dessen Leistungen vorzustellen. Dazu gehört die digitale Präsentation der Qualitäts- und Serviceleistungen aus der Sicht übergebener Bauherren. Die Veröffentlichung solcher authentischen Testimonials im Internet generiert für Bauunternehmen und Bauinteressenten gleichermaßen viele Vorteile.
BAUHERREN-PORTAL: Bauinteressenten mit Qualitäts- und Serviceleistungen überraschen
Anstatt Budgets für Werbe- bzw. Imagebroschüren, Hausprospekte oder ähnliche Instrumente auszugeben, sollten Bauunternehmen dazu übergehen, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen transparent zu machen und zu veröffentlichen. Wenn dies im Rahmen einer Befragung ihrer übergebenen Bauherren geschieht, können sie mit den Ergebnissen so manchen Bauinteressenten echt überraschen.
So präsentieren erfolgreiche Bauunternehmen ihre Qualitätsperformance im Internet
Nachhaltige Erfolge erzielen Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau dann, wenn sie ihre Bauherren rundum zufriedenstellen. Denn das versetzt sie in die Lage, diese Zufriedenheit schriftlich abzufragen und dazugehörige Details im Netz zu veröffentlichen. Das ist mit Abstand die glaubwürdigste und wirksamste Form der Qualitätsdarstellung. Deshalb gehen Fachberater solcher Anbieter gezielt mit ihrer Qualitätsperformance in die Akquisition.
Bauunternehmen sollten Social-Media-Aktivitäten ausdehnen
Klassische Werbung hat Grenzen. Sie generiert bei weitem nicht mehr die Erfolge, wie sie es in der Vergangenheit getan hat. Anstatt noch immer auf konventionelle Werbung zu setzen, sollten Bauunternehmen sich folglich mehr dem Internet zuwenden. Das Netz ist den konventionellen und mittlerweile überholten Werkzeugen in nahezu allen Belangen überlegen.
BAUHERREN-PORTAL: Top-Informationen und neue Kunden für Bauunternehmen
Die Qualitätsinformations-Plattform BAUHERREN-PORTAL stellt die Qualitäts- und Serviceleistungen von Bauunternehmen in einer transparenten und umfassenden Form dar, wie diese es selbst nicht besser könnten. Das birgt viele Vorteile wie zum Beispiel eine schärfere Abgrenzung von Wettbewerbern und eine deutliche Steigerung der Reichweite in sich. Dazu kommt, dass über diese Plattform neue Bauinteressenten gewonnen werden.
Woran Bauinteressenten gute Bauunternehmen erkennen
Für Bauinteressenten ist es grundsätzlich schwierig, Qualität und Leistungen eines Bauunternehmens zu bewerten. Schließlich bezeichnen sich alle Anbieter als Qualitätsunternehmen und treten mit entsprechenden Werbebotschaften auf. Doch diese sehen angehende Bauherren als kritisch an und sind entsprechend skeptisch. Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen deshalb heutzutage ganz anders vor.
Welche Maßnahmen Bauunternehmer bei Verschärfung der Absatzkrise ergreifen sollten
Die derzeit sinkenden Genehmigungszahlen werden sich in absehbarer Zeit in sinkenden Produktionsumsätzen bei Bauunternehmen bemerkbar machen. Bauunternehmer, die mit der Gewinnung neuer Kunden dagegenhalten wollen, sollten sich von klassischen Werbemitteln verabschieden und neuen Akquisitionskonzepten eine Chance geben. Dazu zählt die Verbreitung von Rezensionen erfahrener Bauherren im Internet. Kundenbewertungen machen auf sich aufmerksam und sichern Bauunternehmen zusätzliche Kontakte.
Mit zufriedenen Bauherren ist eine Alleinstellung für Bauunternehmen realisierbar
Bauunternehmer versuchen ständig, besondere Unterschiede zwischen ihren Bauunternehmen und deren Wettbewerber herauszustellen. Womit das besonders gut gelingt, sind authentische Qualitätsurteile zufriedener Bauherren. Solche Bewertungen sind individuelle und glaubwürdige Unikate. Wenn diese richtig positioniert sind, können Anbieter damit eine exklusive Alleinstellung in ihrer Region generieren. Das belegt die Erfahrung der BAUHERRENreport GmbH mit deren Bauunternehmer-Kunden.
Bauherrenbewertungen bringen regionale Bauunternehmen an die Spitze in der Region
Regional aktive Bauunternehmen, die sich von ihren übergebenen Bauherren bewerten lassen, haben das Zeug zu einer Spitzenposition in ihrem Einzugsgebiet. Das liegt vor allem daran, dass überregional tätige Wettbewerber in der Benotung durch ihre Bauherren tendenziell keine vergleichbar guten Spitzenwerte erreichen. Deshalb arbeiten Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, heutzutage anders in der Neukundengewinnung.
Wie Bauunternehmen ihr Qualitätsmanagement vereinfachen
Mit der regelmäßigen Befragung von Bauherren können Bauunternehmen ihr Qualitätsmanagement erheblich vereinfachen. Zudem bekommen sie ausreichend Input über die Bewertung der gesamten Strecke der Zusammenarbeit. Eine solche Form des Qualitätsmanagements betreibt die BAUHERRENreport GmbH für ihre Bauunternehmer-Kunden. Außerdem veröffentlicht das Unternehmen die detaillierten Ergebnisse aus diesen Bauherrenbefragungen im Internet.

Mehr anzeigen