Klassische Werbekonzepte für Handwerksbetriebe treffen Zeitgeist nicht mehr
Handwerksinteressenten sind anspruchsvoller geworden. Das ist auch an ihrem Suchverhalten nach Qualitätstransparenz von Handwerksbetrieben zu erkennen. Auf klassische Werbung reagieren sie nahezu nicht mehr. Statt derer wollen sie aktuelle Belege für die Kundenorientierung von Handwerkern einsehen. Das ist nur über das Internet möglich. Hier können Handwerker Referenzen und Rezensionen ihrer ehemaligen Kunden veröffentlichen.
Zur Nutzenbilanz von Kundenbefragungen in Handwerksunternehmen
Die Nutenbilanz von Kundenbefragungen in Handwerksbetrieben ist mehr als ausgeglichen. Dem Aufwand auf der einen Seite stehen wichtige Ergebnisse auf der anderen Seite gegenüber. Das ist zum einen die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung; zum anderen gewinnen Handwerker durch eine Befragung ihrer Kunden wichtige Informationen, die sie im Internet veröffentlichen können.
Über Kundenempfehlungen generieren Handwerksbetriebe einen Imagegewinn
Im Internet veröffentlichte Kundenempfehlungen zu Handwerksbetrieben generieren für diese nicht nur neue Interessenten, sondern auch einen Imagegewinn. Um an solche Bewertungen oder Empfehlungen zu kommen, befragen Handwerker ihre Kunden. Deren Urteile sind relevant für die Entscheidungsfindung von Handwerksinteressenten.
Offpage-Marketing zur Verbesserung der Adressengewinnung in Handwerksbetrieben
Über Internetmarketing ist eine Erhöhung des Adresseinganges für Handwerksbetriebe auch außerhalb der eigenen Homepage und sinnvoll. Dazu eignen sich Blogs, Foren, PR-Portale oder lokale Portale. Dort mit geeigneten Informationen vertreten zu sein und auf die Homepage zu verweisen wird Offpage-Marketing genannt.
Internetmarketing sorgt für höheren Adresseneingang in Handwerksfirmen
Wenn die Sichtbarkeit des Handwerksbetriebes durch Internetmarketing erhöht wird, steigt dessen Wahrnehmung durch Interessenten und damit sein Adresseneingang. Das ist vor allem dann gegeben, wenn im Internet mit für Interessenten relevanten Informationen gearbeitet wird. Zu diesen gehören regionale Kundenempfehlungen.
So steigern Handwerksunternehmen ihren regionalen Bekanntheitsgrad über das Internet
Wenn Handwerksbetriebe vorhaben, ihren regionalen Bekanntheitsgrad zu steigern, sollten diese Kundenempfehlungen aus ihrer Region im Internet veröffentlichen. Dazu eignen sich ihre Homepage, Foren, Blogs und Empfehlungsplattformen.
Kundenorientierte Handwerksbetriebe bauen Kundenerfahrungen in Auftragsstrategie ein
Kundenorientierte Handwerksbetriebe verfügen über viele Qualitätsempfehlungen. Diese können in Form von Referenzen, Rezensionen, Bewertungen oder Empfehlungen vorliegen. Solche Handwerker sind gut beraten, wenn sie diese im Original ins Internet stellen. Das lockt Interessenten an und animiert sie zum Kontakt.
Umsatzsteigerung für Handwerksfirmen durch verbesserte Kundenakquisition
Eine verbesserte Kundenakquisition macht sich bei Handwerksbetrieben in Form höherer Umsätze bemerkbar. Zur Verbesserung tragen Informationen bei, die für Interessenten besonders relevant sind. Dazu gehören Erfahrungen ehemaliger Handwerkskunden aus der Zusammenarbeit mit Handwerkern.
Das machen Handwerksunternehmen, um ihre Qualität unter Beweis zu stellen
Handwerksbetriebe, die ihre Qualität und ihren Service im Internet belegen, sind attraktiver für Handwerksinteressenten. Kundenorientierte Handwerker machen sich das zunutze, indem sie glaubwürdige Referenzen und Rezensionen ihrer ehemaligen Kunden auf ihrer Homepage und anderen Plattformen veröffentlichen.
So steigern Handwerksunternehmen ihre Attraktivität gegenüber Wettbewerbern
Im Handwerk herrscht ein reger Wettbewerb um neue Kunden. Deshalb ist es wichtig, dass Handwerksbetriebe sich attraktiver darstellen, als es deren Mitbewerber tun. Über veröffentlichte Kundenempfehlungen auf der Homepage und anderen Portalen ist das möglich. Interessenten reagieren auf Referenzen und Rezensionen erfahrener Handwerkskunden mit einer Kontaktaufnahme.

Mehr anzeigen