Artikel mit dem Tag "Aufbau"



Wie das Empfehlungsgeschäft für Handwerksfirmen auf- und ausgebaut wird
Das Empfehlungsgeschäft ist Bestandteil eines modernen Marketing für Handwerksunternehmen. Insbesondere in Zeiten einer schwächelnden Nachfrage gewinnt es an Bedeutung. Durch die Empfehlungsbereitschaft zufriedener Kunden werden neue Interessenten gewonnen und deren Bindung an das Unternehmen gestärkt. Der Aufbau des Empfehlungsgeschäfts beginnt mit der Einholung von Erfahrungen und Bewertungen ehemaliger Kunden, die mit dem Unternehmen und dessen Leistungen zufrieden sind.
So ziehen Handwerksunternehmen ihr Empfehlungsmarketing zielführend auf
Der Bereich Marketing und Werbung wird in Handwerksbetrieben oft vernachlässigt. Er wird meist nebenbei betrieben und das von Mitarbeitern, die oftmals nicht wirklich im Thema sind. Dabei ist es immer von Bedeutung, für frischen Wind im Marketing und damit in der Werbung zu sorgen. Nur dann lassen sich ausreichend neue Handwerksinteressenten gut genug ansprechen. Da empfiehlt es sich, online mit der Zufriedenheit und Empfehlungen ehemaliger Kunden aufzutreten.
Gezielter Aufbau des Empfehlungsgeschäftes im Handwerk
Wenn klassische Werbemittel nicht mehr den erwarteten Erfolg bringen, sollten Handwerker auf das Empfehlungsgeschäft umschalten. Hier gibt es immer Reserven, die zu mobilisieren sind. Zum Beispiel dadurch, dass Anbieter ihre Kunden nach deren Empfehlungsbereitschaft befragen und die gesammelten Ergebnisse im Internet veröffentlichen. Interessenten reagieren interessiert auf diese.