Artikel mit dem Tag "Bauherren-Bewertungen"
Gute Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens von außen zu erkennen ist für Bauinteressenten sehr schwer. Deshalb hat die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst für ihre Bauunternehmer-Kunden ein Qualitäts-Informations-Portal aufgelegt, das dies in vollem Umfang ermöglicht.
Wenn die Auszeichnung für überdurchschnittlich hohe Qualitäts- und Serviceleistungen direkt von Bauherren kommt, verdient das besondere Beachtung. Bei der Verleihung des Gütesiegels für "GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT" ist das der Fall.
Es gibt viele Möglichkeiten für Bauunternehmen, Marketing und Werbung zu betreiben. Wird allerdings die Produktivität und das Kosten-Nutzen-Verhältnis in Bezug auf die Auftragsgewinnung untersucht, fallen viele klassische Instrumente schnell durchs Raster. Anders verhält es sich, wenn Bauunternehmen repräsentative, schriftliche Kundenbewertungen übergebener Bauherren einsetzen.
Bauinteressenten suchen bei ihren Favoriten nach Qualitäts- und Servicemerkmalen. Diese sollen ihnen Orientierung und mehr persönliche Sicherheit in der Entscheidungsfindung geben. Die Kundenzufriedenheit und die Empfehlungsbereitschaft gehören ohne Zweifel dazu.
Die Potenziale der Einzugsgebiete regionaler Bauunternehmen werden in der Regel nicht voll ausgeschöpft. Lieber wird in einem kleinen Radius rund um den Firmensitz gearbeitet. Einer der Gründe dafür ist, dass die Unternehmen die weiter weg liegenden Regionen mit konventionellen Werbemaßnahmen nicht erreichen.
Die Darstellung der Qualitäts- und Serviceleistungen in Bauunternehmen ist eine Sache für sich. Bauunternehmer wollen sich mit Selbstdarstellungen auf der Homepage nicht zu viel loben. Andererseits wissen sie genau, dass Bauinteressenten, die eine finale Entscheidung vorbereiten wollen, dazu unbedingt Qualitäts- und Serviceinformationen benötigen.
Was Bauinteressenten abseits der Homepages von Bauunternehmen an Portalen über deren Qualitäts- und Serviceleistungen finden, ist regelmäßig sehr dünn. Plattformen, Blogs und Foren bieten wenig ansprechende und schon gar keine glaubhaften Qualitätsinformationen an. Kein Wunder, dass sie dann die Orientierung verlieren.
Oftmals kommen Bauinteressenten erst gar nicht zu einem Bauunternehmen oder springen vorzeitig ab, weil es diesem nicht gelingt, seine Qualitäts- und Serviceleistungen glaubhaft zu präsentieren. Im Zeitalter des Internet reichen Selbstdarstellungen und ein paar Fotos auf der Homepage dazu eben nicht mehr aus.
Bauunternehmen könnten mehr tun, um ihre Akquisition zu verbessern. Zum Beispiel dadurch, dass sie die Primärbedürfnisse von Bauinteressenten nach persönlicher Sicherheit berücksichtigen und besser bedienen. Das geht mit wahrheitsgemäßen Qualitätsbewertungen von übergebenen Bauherren, die im Internet nachgelesen werden können.
In der Akquisition neuer Bauinteressenten dreht sich alles um Sichtbarkeit im Internet. Je professioneller sich ein Bauunternehmen dort präsentiert, desto sichtbarer wird es und desto mehr neue Bauinteressenten gewinnt es. Das hat positive Auswirkungen auf die Auftragslage.