Artikel mit dem Tag "ertragssteigerung"
Kundenorientierte Handwerker haben wenig Möglichkeiten, ihre tatsächlichen Leistungen außerhalb ihrer Homepage im Internet darzustellen. Im Handwerk gibt es zwar viele Plattformen, wobei diese nahezu alle werblich ausgerichtet sind. Von ehemaligen Kunden empfohlene Anbieter finden Interessenten nur im BAUHERREN-PORTAL. Diese Empfehlungsplattform generiert ihren Inhalt durch Kundenbefragungen bei den gelisteten Handwerksbetrieben.
Qualitätsempfehlungen erfahrener Kunden sind insbesondere im Handwerk von Bedeutung. Mehr als jeder zweite Auftrag wird in leistungsstarken Handwerksbetrieben darüber realisiert. Das hat die BAUHERRENreport GmbH zum Anlass genommen, sich auf Qualitätsempfehlungsmarketing für das Handwerk zu spezialisieren. Sie lässt erfahrene Kunden schriftlich nach deren Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft befragen und veröffentlicht die Antworten im Internet.
Für ein Handwerksunternehmen ist es wichtig, Merkmale zu haben, mit denen es sich scharf von Wettbewerbern abgrenzt. Über die von ihm erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen ist das möglich. Wenn diese bei ehemaligen Kunden hinterfragt und dann über das Internet im Rahmen moderner Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert werden, wird ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
Das Internet gehört nicht zu den beliebtesten Themen von Handwerkern. Dennoch sollten sie akzeptieren, dass dieses nach dem Empfehlungsgeschäft der erfolgreichste Akquisitionskanal für die Gewinnung neuer Interessenten ist.
In der Gewinnung neuer Kunden sollten Handwerker ihren Marketing-Mix um das Thema Öffentlichkeitsarbeit zur Imageverbesserung erweitern. Seit das Internet die Akquisition neuer Interessenten unterstützt, sind externe Agenturen nicht mehr notwendig. Pressearbeit kann direkt vom Handwerksunternehmen geleistet werden.
Wenn Handwerksunternehmen von ihren ehemaligen Kunden empfohlen werden, stimmen deren erbrachte Qualitäts- und Serviceleistungen in hohem Maß mit den Erwartungen ihrer Altkunden überein. Diesen Zusammenhang nutzt die Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL. Sie nimmt solche Handwerksbetriebe als Qualitätsanbieter auf, bei denen Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht der Kunden übereinstimmen. Ermittelt werden die Informationen über schriftliche Befragungen erfahrener Kunden.
Die guten Absatzjahre im Hausneubau sind erst einmal Geschichte. Die Adressen- und damit Interessentengewinnung geht auf breiter Front zurück. Mit dieser sinkt auch die zu erwartende Anzahl neuer Aufträge für Handwerker, die vornehmlich in diesem Bereich beschäftigt waren.
Handwerker tun gut daran, ab und an ihre Qualitäts-Positionierung auf den Prüfstand zu stellen. Eigens für diesen Zweck hat die BAUHERRENreport GmbH eine Informationsplattform entwickelt, das BAUHERREN-PORTAL. Insbesondere Unternehmen aus dem Handwerk fühlen sich dort gut aufgehoben.
Besonders im Handwerk ist das Unternehmensimage entscheidend mitverantwortlich für den Erfolg der Auftragsakquisition. In Zeiten des Internet ist es angesagt, die digitalen Möglichkeiten als Handwerker zur Imagesteigerung zu nutzen. Am besten ist dies über die Qualitäts- und Serviceleistungen zu realisieren. Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat aus diesem Grunde für Handwerksbetriebe eine Qualitäts-Informations-Strategie entwickelt. In deren Mittelpunkt steht das BAUHERREN-PORTAL.
Sogar in Zeiten gut gefüllter Auftragsbücher fällt es manchem Handwerksunternehmer schwer, die Wertschöpfung in seinem Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat genau dafür ein Erfolgskonzept entwickelt. Dessen Inhalt besteht aus der Konzentration auf die Kundenzufriedenheit.