Artikel mit dem Tag "Fensterbau"
Für jeden Handwerksbetrieb ist es wichtig, mit einem guten Image aus Interessentensicht im Markt vertreten zu sein. Das gilt vor allem für den Auftritt im Internet. Hier verbessern sie ihren Auftritt, indem sie Referenzen und Rezensionen ehemaliger Kunden veröffentlichen.
Marketing ist eher nicht das Fachgebiet von Handwerksunternehmern. Deshalb sollten sie es sich einfach machen, indem sie ihre ehemaligen Kunden zu Referenzen und Rezensionen anhalten und diese im Internet veröffentlichen.
Gütesiegel haben für Handwerksinteressenten nur dann einen Nutzen, wenn sie für entscheidungsrelevante Informationen stehen. So ist es mit dem Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT, das vom Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH für eine hohe Kundenzufriedenheit verliehen wird.
Ihre Reputation sollte Handwerkern sehr wichtig sein. Das gilt sowohl für online Reputation als auch für die offline-Reputation. Erstere kann durch Veröffentlichte Referenzen und Rezensionen zufriedener Kunden verbessert werden. Letztere durch den persönlichen Auftritt vor Ort.
Handwerksbetriebe, die ständig an der Wertigkeit ihrer Kunden und damit Aufträge arbeiten, erzielen profitablere Ergebnisse als Kollegen, die das nicht tun. Indem sie Referenzen und Rezensionen ihrer ehemaligen Kunden veröffentlichen, steigern sie ihre Durchschnittsaufträge und erzielen dadurch mehr Ertrag.
Handwerksbetriebe, die zusätzlichen Umsatz erzielen wollen, positionieren sich im Internet als belegbare Qualitätsanbieter. Über Referenzen, Rezensionen, Erfahrungen und Bewertungen ehemaliger Handwerkskunden wird das ermöglicht.
Der Erfolg für Handwerksbetriebe ist die Summe vieler Kleinigkeiten, die zusammenkommen. Am wichtigsten sind allerdings einerseits die korrekt erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen in Kombination mit einer hohen Kundenorientierung.
Handwerker und externe Werbeagenturen lassen sich viel einfallen, um neue Kunden für ihr en Handwerksbetrieb zu gewinnen. Was sie meist nicht bedenken, ist, dass analoge Werbemaßnahmen heutzutage nicht mehr in eine Neukundenstrategie gehören, da diese zu teuer und wenig produktiv sind. Eine wirksame Neukundengewinnung wird über veröffentlichte Erfahrungen zufriedener Handwerkskunden erzielt.
Wenn die Werbestrategie in Handwerksbetrieben Erfolge in der Kundengewinnung bringen soll, ist sie nicht mehr analog. Das ist teuer und nicht mehr produktiv. Digitale Medien haben Flyer, Kataloge & Co. abgehängt. Deshalb sollte das Internet mit aktuellen Informationen zum Unternehmen gefüttert werden.
Eine solide und wirksame Marketingstrategie für Handwerksunternehmer beinhaltet Kundenerfahrungen. Diese sind relevant für die Akquisition neuer Handwerkskunden. Sie machen das Handwerksunternehmen attraktiver und grenzen es individuell und scharf von Mitbewerbern ab.