Artikel mit dem Tag "Handwerk"
Der Aufwand für die Kundengewinnung in Handwerksbetrieben muss nicht zwangsläufig hoch sein. Im Gegenteil: Beim Einsatz digitaler Optionen anstatt analogen Werbematerialien kann er ohne Umsatzeinbußen sogar deutlich gesenkt werden.
Empfehlungsmarketing gehört im Handwerk zu den erfolgreichsten Akquisitionsinstrumenten für neue Kunden. Deswegen sollen Handwerker ihre Referenzen und Rezensionen im Internet veröffentlichen, um damit neuen Handwerksinteressenten ihre Kundenorientierung zu zeigen.
Handwerksunternehmer, die eine höhere Marge für mehr Ertrag erzielen wollen, denken über die Erhöhung ihrer durchschnittlichen Auftragssummen nach. Mit höherwertigeren Kunden erreichen sie diese. Das setzt eine Änderung in der Neukundenakquisition voraus.
Eine Ertragssteigerung wird Handwerksbetrieben möglich, wenn sie ihren durchschnittlichen auftragswert nach oben bringen. Das erfordert eine höherwertige Kundschaft. Diese erreichen sie dadurch, dass sie ihre Kundenorientierung durch Nachweise zu ihrer Kundenzufriedenheit belegen.
Indem sie ihre analoge Werbung zurückfahren, reduzieren Handwerksunternehmen ihren Marketingaufwand erheblich, ohne Umsatz einzubüßen. Gleichzeitig fahren sie ihre digitalen Optionen, die deutlich preiswerter sind, hoch.
Eine hohe Kundenzufriedenheit bewirkt eine Umsatzsteigerung in Handwerksbetrieben. Das gilt nicht nur für direkte Empfehlungen ehemaliger Handwerkskunden. Wenn dann noch Details zu dieser veröffentlicht werden, steigt der Umsatz von Handwerkern nahezu zwangsläufig.
Solide Handwerksbetriebe machen ihre Qualitäts- und Serviceleistungen über veröffentlichte Kundenbewertungen sichtbar. Das ist gleichzeitig der wirksamste Weg für eine seriöse Darstellung ihrer Kundenorientierung. Interessenten finden solche Informationen relevant und reagieren mit Kontaktaufnehmen.
Neue Interessenten zu gewinnen ist für viele Handwerksbetriebe eine Herausforderung. Das ändern sie, indem sie die Zufriedenheit ihrer ehemaligen Kunden im Internet veröffentlichen. Der damit verbundene Imagevorteil vereinfacht die Gewinnung neuer Interessenten erheblich.
Die Bedeutung von Kundenerfahrungen ist in allen handwerklichen Gewerken sehr hoch. Oft sind positive Bewertungen der Grund für eine Beauftragung des Handwerker durch Interessenten. Solide Handwerker nutzen das für ihr Image, indem sie Referenzen und Empfehlungen ihrer ehemaligen Kunden im Internet veröffentlichen.
Ehemalige Kunden von Handwerksbetrieben, die mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Handwerkspartners zufrieden waren bzw. sind, liefern Handwerkern den besten Input für eine erfolgreiche Neukundengewinnung. Am einfachsten ist dieser über eine schriftliche Kundenbefragung zu bekommen, deren Ergebnisse veröffentlicht werden.