Artikel mit dem Tag "Handwerker"



Empfehlungen von Kunden verbessern die Marktstellung von Handwerkern
Handwerksbetriebe, die schriftliche Empfehlungen ihrer erfahrenen Kunden bekommen, sollten diese neuen Interessenten im Internet zur Einsicht zur Verfügung stellen. Das gilt für Referenzen und Rezensionen, die für angehende Kunden von großer Bedeutung sind.
Kundenzufriedenheit ist Speerspitze der Kundengewinnung bei Handwerkern
Die Kundenzufriedenheit ist die Speerspitze der Gewinnung neuer Kunden für Handwerksbetriebe. Das ist der Grund, warum Handwerker Informationen ihrer erfahrenen Kunden im Rahmen ihres Internetauftrittes veröffentlichen.
Welche Qualitätsurkunde Handwerksinteressenten wichtig ist
Handwerksinteressenten erleben es häufiger, dass von ihnen angefragte Handwerksbetriebe Qualitätsurkunden in den Beratungsgesprächen parat halten. Diese beeindrucken sie allerdings erst dann, wenn sie inhaltlich über die Kundenorientierung des Handwerkers berichten.
Zur Internetpräsenz von Trockenbauern, Gerüstbauern, Türenbauern, Klempnern & Co.
Präsenz im Internet ist nicht nur für die Sichtbarkeit von Handwerksbetrieben wichtig. Internetpräsenz mit für Interessenten relevanten Informationen ist gefragt. Dabei handelt es sich um Referenzen und Empfehlungen erfahrener Kunden.
So erreichen Elektriker, Installateure, Tischler, Fliesenleger & Co. finanzstarke Kunden
Handwerksbetrieben, die mit finanzstarken Kunden ihre Durchschnittsauftragswerte verbessern wollen, gelingt dies über die Offenlegung von Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen ehemaliger Kunden. Diese gehen an keinen für sie in Frage kommenden Interessenten vorbei.
Mit ihrer Kundenzufriedenheit können Handwerksbetriebe eine Umsatzoffensive starten
Handwerksbetriebe, die auf eine nachweislich hohe Kundenzufriedenheit verweisen können, könne damit in eine Umsatzoffensiver starten. Das geht, indem sie Auszüge aus Referenzen und Rezensionen ihrer zufriedenen Kunden im Internet zeigen.
Off-Page-Marketing für Fensterbauer, Zimmerer, Schreiner, Dachdecker, Klempner & Co.
Off-Page-Marketing ist für Handwerksbetriebe mindestens so wichtig wie das Marketing mit der eigenen Unternehmenshomepage. Es besteht im Wesentlichen daraus, für Interessenten relevante Informationen wie Referenzen oder Rezensionen in Foren, Blogs und anderen Plattformen zu posten.
Mit ihrer Kundenzufriedenheit erzielen Handwerksbetriebe SE-Effekte
Handwerksbetriebe, die ihre Kundenzufriedenheit im Internet veröffentlichen, profitieren von SE-Effekten wie einer höheren Sichtbarkeit, eine Steigerung ihrer Reichweite und einem verbesserten Ranking. Das gilt besonders dann, wenn sie solche Informationen zusätzlich zur Homepage auf anderen Plattformen posten.
So kompensieren Heizungsbauer, Dachdecker, Klempner & Co. einen Umsatzrückgang
Wenn Handwerksbetriebe einen Umsatzrückgang kommen sehen, sollten sie prophylaktisch aktiv werden. Zum Beispiel dadurch, dass sie mehr auf veröffentlichte Empfehlungen und Bewertungen ihrer erfahrenen Kunden setzen. Das zieht mehr neue Interessenten an und beugt einem möglichen Umsatzrückgang vor.
Über Kundenbefragungen erzielen Handwerksbetriebe eine Qualitätsverbesserung
Qualitätsverbesserung ist ein kontinuierlicher Prozess in Handwerksbetrieben. Gut ist, wenn diese an Qualitätsbewertungen ehemaliger Handwerkskunden ausgerichtet ist. Über eine schriftliche Kundenbefragung ist das ohne weiteres machbar. Die erzielten Ergebnisse können darüber hinaus noch im Internet veröffentlicht werden. Dann erkennt jeder Interessent die Klasse des Handwerkers als Qualitätsanbieter.

Mehr anzeigen