Artikel mit dem Tag "Handwerksbetriebe"
Um die Leistungen eines Handwerksbetriebes beurteilen zu können, reichen dessen Darstellungen der Qualitäts- und Serviceleistungen neuen Interessenten nicht mehr aus. Diese wollen wissen, wie sie später als Kunden und Geschäftspartner behandelt werden. Der einzig richtige Beleg dafür ist die Kundenzufriedenheit mit dem Handwerksunternehmen.
Kundenerfahrungen sind ein probates Mittel zur Aufwertung des Qualitäts- und Servicekonzeptes von Handwerksunternehmen. Sie wirken auf dieses wie das Salz in der Suppe und begeistern neue Interessenten für die Leistungen des Handwerksbetriebes.
Aus der Sicht neuer Interessenten sind zertifizierte Handwerksbetriebe bevorzugte Anbieter, weil sie etwas Besonderes zu haben scheinen. Das gilt besonders für Handwerker, die das Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT auf ihrer Homepage stehen haben. Hier können sie sicher sein, dass deren Qualitäts- und Serviceleistungen von erfahrenen Kunden als sehr gut bewertet wurden.
Handwerker, die sehr kundenorientiert sind, haben mehr Respekt von neuen Interessenten verdient. Deshalb weisen viel Handwerksbetriebe ihre Kundenzufriedenheit über das Internet nach. Sie wissen, dass sie damit attraktiver für in Frage kommende Interessenten sind.
Eine Kundenbefragung hat viele Vorteile für Handwerksunternehmer. Einer davon ist die Sicherstellung der Qualitätskontrolle im Rahmen der Qualitätssicherung; es folgt die Gewinnung wertvoller Referenzen und Bewertungen erfahrener Kunden, um diese per Veröffentlichung für die Kundengewinnung zu nutzen.
Mehr Leads über zusätzlichen Traffic auf der Homepage zu erreichen, gehört zu den Zielen professioneller Handwerksunternehmen. Über eine Verbesserung des Rankings ist das möglich. Die BAUHERRENreport GmbH hat eine auf die Rankingverbesserung ausgerichtete Empfehlungsstrategie für Handwerksbetriebe entwickelt. Deren Mittelpunkt ist das BAUHERREN-PORTAL. Der Inhalt besteht aus Qualitäts- und Servicebewertungen erfahrener Handwerkskunden.
Nicht jede Zertifizierung von Handwerksbetrieben ist für Interessenten von besonderer Bedeutung. Das ist anders, wenn es um zertifizierte Kundenbewertungen geht. Eine solche Zertifizierung realisiert das Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH. Es vergibt für eine hohe Kundenzufriedenheit sein Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT.
Viele Handwerksunternehmer lassen ihre Kundenzufriedenheit extern feststellen und veröffentlichen die Ergebnisse im Internet. Sie wissen, dass diese relevant für Handwerksinteressenten sind und sie deshalb im Angebotsprozess bevorzugt behandelt werden.
Handwerksbetriebe, die ihre Kundenzufriedenheit extern prüfen lassen, verdienen dafür die Anerkennung ihrer Interessenten, wenn diese als gesichert hoch eingestuft wird. Wenn sie die Prüfungsergebnisse in Form von Referenzen, Bewertungen und Empfehlungen ehemaliger Kunden im Netz veröffentlichen, zeigt sich diese Anerkennung durch einen höheren Zulauf an Interessenten.
Handwerksbetriebe, die kundenorientiert arbeiten, stellen ihre Kunden zufrieden und generieren darüber viele Weiterempfehlungen, die ihnen mehr Umsatz und Ertrag bringen. Um darüber hinaus noch mehr Empfehlungskunden zu generieren, stellen sie aktuelle Referenzen und Rezensionen ihrer erfahrenen Kunden ins Netz.