Artikel mit dem Tag "Handwerksfirmen"
Um als Handwerksbetrieb bei Interessenten die notwendige Aufmerksamkeit zu erzielen, ist ein attraktiver Internetauftritt erforderlich. Diesen generieren Anbieter nicht durch Inhalte, die auf nahezu allen Homepages der Wettbewerber zu finden sind. Es sollte schon etwas Besonderes veröffentlicht werden. Inhalte, die sich signifikant von denen der Mitbewerber unterscheiden. Originale Referenzen und Empfehlungen von Kunden gehören dazu. Mit diesen lässt sich mehr Aufmerksamkeit erzielen.
Die Sichtbarkeit und die Reichweite des Internetauftrittes von Handwerksbetrieben sind unverzichtbare Erfolgsfaktoren zur Gewinnung neuer Kunden. Je mehr Handwerker wahrgenommen werden und je größer die Zahl erreichter Handwerksinteressenten ist, desto erfolgreicher sind sie in ihrer Neukundengewinnung.
Handwerksbetriebe sind gut beraten, wenn diese ihre Akquisition mit Empfehlungen ihrer ehemaligen Kunden durchführen. Das wertet ihr Qualitätsimage auf und wirkt anziehend auf potenzielle Interessenten.
Um als Handwerksbetrieb potenzielle Interessenten für sich zu begeistern, reicht traditionelle Werbung nicht mehr aus. Diese wollen belegbare Fakten zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens sehen. Möglichst aktuell. Möglichst aus erster Hand von Kunden. Möglichst bereits bei der ersten Recherche im Internet.
Die wirksamste Imageverbesserung erzielen Handwerker durch Qualitätsbewertungen und -empfehlungen ihrer ehemaligen Kunden. Deshalb starten Handwerksbetriebe eine schriftlich durchgeführte Kundenzufriedenheitsbefragung, deren Antworten in Form von Empfehlungen und Bewertungen sie auf ihrer Homepage veröffentlichen.
Handwerksinteressenten suchen Belege für die Qualitäts- und Serviceleistungen, die ein von ihnen favorisierter Handwerksbetrieb erbringt. Deshalb veröffentlichen kundenorientierte Handwerker Qualitätsbewertungen, die ihre ehemaligen Kunden verfasst haben.
Es sind nicht die Prospekte oder die Homepages, die zeigen, wie stark Handwerksbetriebe wirklich sind. Das können nur deren ehemalige Kunden beurteilen. Diese haben in der Zusammenarbeit mit ihren Handwerkspartnern die dazu erforderlichen Erfahrungen gemacht. Deshalb sollten Handwerker ihre Kunden nach deren Erfahrungen befragen und die Ergebnisse ins Netz stellen.
Wenn Handwerksbetriebe ihre Qualitäts- und Servicemerkmale anhand von schriftlichen Kundenbewertungen im Internet präsentieren, bekommen diese mehr Aufmerksamkeit als Wettbewerber. Solche Testimonials sind glaubwürdig, aussagekräftig und verständlich.
Der Aufwand zur Kundengewinnung in Handwerksbetrieben ist hoch. Er setzt sich zusammen aus der Werbung, Werbemitteln, dem Internetauftritt und Personalkosten. Handwerker können ihn reduzieren, wenn sie auf Teile der Werbung verzichten und das Internet dafür hochfahren. Hier können sie Interessenten mit aktuellen und glaubwürdigen Erfahrungen ihrer Kunden versorgen.
Zufriedene Handwerkskunden wissen die Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Handwerkspartners zu wertschätzen. Meistens bedanken sie sich mit einer textlich wohl formulierten Referenz. Das bietet den Handwerksbetrieben die Möglichkeit, diese im Internet zu veröffentlichen und Handwerksinteressenten auf ihr Kompetenzprofil aufmerksam zu machen.