Interessenten für Handwerksleistungen geben sich mit allgemeinen Selbstbeschreibungen von Handwerksbetrieben nicht mehr zufrieden. Sie wollen mehr und suchen belegbare Fakten zu den Qualitäts- und Serviceleistungen eines von ihnen favorisierten Handwerkers. Referenzen und Empfehlungen ehemaliger Handwerkskunden gehören selbstverständlich dazu.
Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Interessenten und deren Handwerkspartnern ist eine der Voraussetzungen für den Abschluss eines Auftrages. Es gilt folglich, diese inhaltlich so zu gestalten, dass Handwerksinteressenten sich persönlich und fachlich gut aufgehoben fühlen. Dazu sind neben den harten Fakten zur Planung und Ausführung von Handwerksleistungen vor allem Sicherheitsfragen der Interessenten zu beachten.
Handwerksinteressenten suchen vor allem eines bei den von ihnen favorisierten Handwerksbetrieben. Das ist persönliche Sicherheit. Diese drückt sich in vielen Kriterien aus. Ganz besonders sind zufriedene und empfehlende Handwerkskunden zu nennen.
Handwerksunternehmen stellen ihre Leistungen auf vielfältige Weise dar. Qualitätsportale sind ein Weg dazu. Da es sich in solchen Fällen meistens um Werbung handelt, ist nicht alles Gold, was da glänzt. Deshalb sollten Interessenten Vorsicht walten lassen.