Artikel mit dem Tag "Image"
Interessenten für Handwerksleistungen geben sich mit allgemeinen Selbstbeschreibungen von Handwerksbetrieben nicht mehr zufrieden. Sie wollen mehr und suchen belegbare Fakten zu den Qualitäts- und Serviceleistungen eines von ihnen favorisierten Handwerkers. Referenzen und Empfehlungen ehemaliger Handwerkskunden gehören selbstverständlich dazu.
Die Außenwirkung bzw. das Erscheinungsbild eines Handwerksbetriebes im Internet beeinflusst dessen Kundengewinnung. Deshalb ist es wichtig für Handwerker, diese aufzuwerten. Das können sie am leichtesten mit Bewertungen und Empfehlungen ehemaliger Kunden, die auf der Homepage und in anderen Portalen veröffentlicht werden.
Handwerksbetriebe generieren die meisten Aufträge über zufriedene Kunden und deren Empfehlungen. Deshalb ist die Kundenzufriedenheit zu Recht das höchste Ziel von Handwerkern. Darüber können sie neuen Interessenten zeigen, zu welchen Leistungen sie in der Lage sind und wie hoch die Kundenorientierung in ihrem Unternehmen ist.
Die gesamte Außenwirkung eines Handwerksbetriebes ist für die Gewinnung neuer Kunden von großer Bedeutung. Dessen Erscheinungsbild im Internet ist dabei besonders wichtig. Hier sollten Handwerker mit Referenzen und Rezensionen ihrer Kunden vertreten sein, um besonders viel Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Das Handwerk lebt im Auftragseingang im Wesentlichen von Empfehlungen ehemaliger Kunden. Das können mehr als 70% des Umsatzes, gemessen an neuen Aufträgen, sein. Deshalb ist die Kundenzufriedenheit für Handwerksbetriebe ein wesentlicher Bestandteil der Umsatz- und Unternehmenserfolges.
Wenn Handwerksbetriebe ihr Image als Qualitätsanbieter auffrischen wollen, veröffentlichen sie Kundenbewertungen ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen. Das kommt bei neuen Interessenten gut an, verbessert ihr Image und generiert zusätzlichen Umsatz.
Am Image zu arbeiten, ist für Handwerker ein Dauerbrenner. Nicht nur vor Ort durch solide und saubere Ausführungsleistungen. Der Ruf des Handwerksbetriebes wird auch maßgeblich durch das Internet beeinflusst. In beide Richtungen. Vorzubeugen lohnt folglich. Leistungsstarke und kundenorientierte Handwerksunternehmen verarbeiten dazu Kundenbewertungen, Referenzen und Rezensionen im Rahmen ihres Internetauftrittes.
Handwerksbetriebe, die im BAUHERREN-PORTAL stehen, sind aufgrund ihres Qualitätsimages attraktiver für neue Interessenten. Das liegt daran, dass deren Qualitätsperformance dort aus der Sicht ihrer ehemaligen Kunden dargestellt wird. Die Veröffentlichung solcher Testimonials generiert für alle Beteiligte gleichermaßen viele Vorteile. Egal, ob dies in Form von Qualitäts- und Servicebewertungen als Empfehlungen, Referenzen oder Rezensionen geschieht.
Das BAUHERREN-PORTAL ist eine Empfehlungsplattform. Dort werden Ergebnisse aus Kundenbefragungen der vertretenen Unternehmen vorgestellt. Die Befragungen wurden schriftlich durchgeführt, dann ausgewertet und zertifiziert. Für Unternehmen aus dem Handwerk ist die Teilnahme im BAUHERREN-PORTAL mit vielen Vorteilen verbunden. So wird das Qualitätsimage verbessert und über die Neukundengewinnung steigen Umsatz und Ertrag.
Im Empfehlungsgeschäft von Handwerksunternehmen geht es nicht um ein paar zufriedene Kunden, bezahlte Rezensionen oder werbliche Inhalte. Worauf es Handwerksinteressenten ankommt, ist, dass die Mehrheit der Kunden die Kundenorientierung des Handwerksbetriebes als gegeben bestätigt.