Artikel mit dem Tag "Imageaufwertung"



Wie Handwerksbetriebe mit Qualitäts- und Kundenbewertungen ihr Image aufwerten
Der Ruf bzw. das Image eines Handwerksbetriebes spielt in dessen Einzugsgebiet eine große Rolle. Auch das Internet mischt da kräftig mit. Zielführend ist es, dort mit Kunden- und Qualitätsempfehlungen zu arbeiten. Je positiver die Informationen sind, die Interessenten über einen von ihnen ausgesuchten Handwerker bekommen, desto besser ist das für dessen Image und Umsatzentwicklung.
So realisieren Handwerksbetriebe eine Imageaufwertung
Handwerksbetriebe verbessern ihr Image gegenüber neuen Interessenten am ehesten mit Kundenerfahrungen. Den Input dafür bekommen sie aus Kundenbefragungen. In den Antworten sind positive Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen enthalten, die veröffentlichen können, um damit ihr Image als Qualitätsanbieter aufzuwerten.
Seriöse Empfehlungen zu Handwerksunternehmen für Handwerksinteressenten
Handwerksinteressenten sollten kritisch sein, wenn es um die Auswahl ihres Handwerkspartners geht. Bei der Realisierung eines Handwerksprojektes geht es oft um viel Geld, Zeit und Nerven. Mit seriösen Empfehlungen zu kundenorientierten Handwerksbetrieben können Interessenten möglichem Stress aus dem Weg gehen.
Handwerksbetriebe behindern sich in der Kundengewinnung oftmals selbst
Fehlendes Interesse am Marketing ist ein Grund, warum Handwerksunternehmer sich in der Neukundenakquisition oft selbst behindern. Anstatt innovative Lösungen für eine effektivere Akquisition zu suchen, verstecken sie sich in technischen Themen.
Handwerksfirmen sollten ihr Marketing auf Zufriedenheit ehemaliger Kunden ausrichten
Handwerksbetriebe sollten ihre Online-Aktivitäten auf ihre Kundenorientierung konzentrieren. Aktuell übergebene Projekte sowie die Vorstellung der Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft ehemaliger Kunden interessieren potenzielle Handwerksinteressenten sehr.
BAUHERRENreport GmbH bietet Handwerksbetrieben einzigartiges Empfehlungskonzept
Kunden- und qualitätsorientierte Handwerksunternehmen können mehr aus ihrem Empfehlungsgeschäft machen. Wie, das zeigt die BAUHERRENreport GmbH bei deren Kunden. Das Unternehmen holt Kundenbewertungen bei diesen ein und veröffentlicht die Ergebnisse in seinem BAUHERREN-PORTAL und an anderen Stellen im Internet.
Zur Bedeutung der Offpage-Optimierung für den Netzauftritt von Handwerksunternehmen
Offpage-Veröffentlichungen sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung im Handwerk. Es umfasst alle Maßnahmen, die Handwerksbetriebe außerhalb der eigenen Website im Netz realisieren.
Handwerksbetriebe sollten Glaubwürdigkeit ihrer Qualität unter Beweis stellen
Kundenorientierte Handwerksbetriebe sollten die Zufriedenheit ihrer Kunden schriftlich abfragen und die erzielten Ergebnisse ins Netz stellen. Das sind für Interessenten die glaubwürdigsten Belege für zu erwartende Qualitäts- und Serviceleistungen.
Darum sollten Handwerksbetriebe ihr Werbebudget auf ihr Image ausrichten
In Zeiten des Booms streichen viele Handwerksunternehmer ihre Werbebudgets zusammen. So verständlich das teilweise ist, so gefährlich ist es, wenn ihre Unternehmen aus der Öffentlichkeit verschwinden. Imagearbeit verhindert das. Und diese kann noch mehr, wenn deren Inhalte aus den Qualität- und Serviceleistungen des Handwerksbetriebes bestehen.
In dieser Plattform finden Interessenten Qualitätsbewertungen von Handwerksbetrieben
Handwerksinteressenten sind immer auf der Suche nach für sie relevanten Qualitäts- und Serviceinformationen. Diese dienen ihnen zur besseren Orientierung und zum Vergleich zwischen Handwerkern. Im BAUHERREN-PORTAL werden sie fündig.

Mehr anzeigen