Artikel mit dem Tag "Imagestärkung"



Kundenbewertungen von Handwerksbetrieben haben mehr Gewicht als alles andere
In der Kundengewinnung werden viele Werbemittel und Medien von Handwerksbetrieben eingesetzt. Der nachweislich erfolgreichste Weg führt zu veröffentlichten Kundenreferenzen. Diese enthalten meist eine klare Empfehlung zum bewerteten Handwerkspartner, die für neue Interessenten ausgesprochen relevant ist.
Wie Handwerksbetrieben eine scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern gelingt
Wenn Handwerksbetriebe in Sachen Abgrenzung nur das machen, was Mitbewerber auch tun, ist das zu wenig, um sich im Markt abzusetzen. Eine scharfe Abgrenzung des Handwerksunternehmens erfordert Inhalte, über die andere nicht verfügen.
Zufriedene Kunden ersetzen technische Erläuterungen im Handwerksbetrieb
Die Abläufe im Handwerk sind komplex. Dennoch wollen Interessenten wissen, was auf sie zukommt. Für Handwerker kann das brenzlig werden. Auch wenn sie firm in den einzelnen Inhalten sind, bedeutet das nicht, dass sie diese transparent kommunizieren können. Antworten, die ehemalige Kunden auf ablauftechnisch relevante Fragen geben, helfen an dieser Stelle.
BAUHERRENreport GmbH stärkt Image und Bekanntheitsgrad von Handwerksbetrieben
Handwerksunternehmen, die im Markt eine dominierende Stellung erzielen und behalten wollen, müssen in vielen Belangen besser aufgestellt sein als ihre Wettbewerber. Das gilt vor allem für die Außendarstellung des Unternehmens. Denn schließlich sollten diese als Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen werden.
Wie Handwerksbetriebe zu Qualitätsführern in ihren Regionen werden
Es ist von der Präsentation abhängig, ob und wie Handwerker von Interessenten als kundenorientierte Anbieter identifiziert werden. Viele Handwerksbetriebe können das allerdings ihren Interessenten im Außenauftritt nicht gut genug vermitteln. Die einen präsentieren ihre Qualitäts- und Serviceleistung zu wenig; andere wiederum reden sich diese schön.