Artikel mit dem Tag "Imagesteigerung"
Handwerksbetriebe, die eine hohe Kundenzufriedenheit vorweisen können, erzielen über Qualitätsempfehlungen ehemaliger Kunden einen Imagegewinn und mehr Umsatz. Um den Prozess noch zu intensivieren, befragen sie deshalb ihre Kunden schriftlich und arbeiten mit deren Antworten im Rahmen ihres Internetauftrittes.
Testimonials im Handwerk sind Empfehlungen oder Referenzen von Menschen, die einen Handwerksbetrieb empfehlen. Sie dienen dazu, die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft zu erhöhen und Kunden zu überzeugen. So verhält es sich auch mit Bewertungen der Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerkern, die der Kundengewinnung dienen.
Handwerksbetriebe generieren durch die Veröffentlichung von Kundenbewertungen ihrer Qualitätsmerkmale eine Verbesserung ihres Image. Diese macht sich in Form zusätzlicher Interessenten und Aufträge bezahlt. Die Qualitätsperformance eines Handwerksunternehmens bringt bei dessen Interessenten etwas in Gang.
Das regionale Image und damit der Ruf eines Handwerksbetriebes werden wesentlich durch Beurteilungen ehemaliger Handwerkskunden beeinflusst. Je zufriedener diese mit dem Handwerker waren, desto positiver ist deren Urteil. Das festigt die Imageposition und sorgt für neue Nachfrage und zusätzlichen Umsatz.
Die Abgrenzung von Wettbewerbern ist umso erfolgreicher für Handwerksbetriebe, je mehr individuelle Informationen diese im Internet veröffentlichen. Dazu zählen neben den Leistungen und Best-Off-Projekten vor allem Erfahrungen, die deren Kunden mit ihnen gemacht haben. Diese sind spezifisch, individuelle und für neue Interessenten von großer Relevanz.
Wer als Handwerker eine Imageverbesserung anstrebt, sollte Erfahrungen seiner zufriedenen Kunden im Internet veröffentlichen. Kundenbefragungen sind das geeignete Instrument, um an solche Erfahrungen zu kommen. Deren Aussagekraft und vor allem Glaubwürdigkeit sind mit keiner anderen Maßnahme zu überbieten.
Der erfolgreichste Weg zur Verbesserung der Internetkennziffern des Handwerksbetriebes führt zu Empfehlungsmarketing über das Internet. Wenn Qualitätsbewertungen ehemaliger Handwerkskunden aus Kundenbefragungen dort zitiert werden, verbessern sich alle relevanten Kennziffern und mögliche Interessenten reagieren sofort.
Handwerksbetriebe, die ihre ehemaligen Kunden um eine schriftliche Bewertung ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen ersuchen, sollten die erzielten Ergebnisse im Internet veröffentlichen. Das stärkt ihr Qualitätsimage und verbessert ihren Erfolg in der Neukundenakquisition.
Die Akquisition neuer Interessenten und damit späterer Kunden läuft in manchem Handwerksbetrieben einfach so mit. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, qualifizierte Handwerksinteressenten zu finden, die für eine Beauftragung in Frage kommen. Einen erfolgreichen Weg zur Gewinnung neuer Handwerkskunden geht die BAUHERRENreport GmbH. Er beinhaltet die Befragung ehemaliger Kunden mit anschließender Veröffentlichung der Ergebnisse.
Handwerksunternehmen sollten ihrem Image mehr Beachtung schenken. Besonders, wenn es um die Akquisition neuer Aufträge geht. Das bedeutet, sie sollten möglichst viele Kanäle mit zielführenden Informationen zur Imageverbesserung beschicken.