Artikel mit dem Tag "Imagesteigerung"



Handwerksunternehmen sollten ihr Marketingbudget mehr auf Imagearbeit konzentrieren
Handwerksunternehmen sollten ihrem Image mehr Beachtung schenken. Besonders, wenn es um die Akquisition neuer Aufträge geht. Das bedeutet, sie sollten möglichst viele Kanäle mit zielführenden Informationen zur Imageverbesserung beschicken.
So erhöhen Handwerker ihre Reichweite, ihr Ranking und ihren Traffic auf der Homepage
Die Anzahl der Besuche der Homepage eines Handwerksbetriebes ist ein wichtiges Kriterium für dessen Erfolg in der Kontaktanbahnung. Viele Besuche stehen für regen Traffic Diese allein sagen allerdings noch nichts über den daraus resultierenden Erfolg aus.
Einzigartige Qualitätsbühne für Unternehmen aus dem Handwerk
Überdurchschnittliche Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksbetriebes sollten belohnt und ausgelobt werden. Das ist der Leitgedanke der BAUHERRENreport GmbH. Gemäß dem nachstehenden Zitat von Damon Richards hat das Unternehmen für seine Kunden aus dem Handwerk ein Qualitätsportal aufgelegt. Dort wird dieser Leitgedanke in vollem Umfang realisiert.
Wie Handwerksbetriebe zu Qualitätsführern ihrer Region werden
Es kann einem Handwerker nicht egal sein, wenn sein Unternehmen trotz hoher Kundenzufriedenheit nur ein Anbieter unter vielen im Wettbewerb ist. Ausgezeichnete Qualitäts- und Serviceleistungen im Handwerk können besser und zielführender kommuniziert werden. Dann erkennen Interessenten auch, um welches Kaliber von Qualitätsanbieter es sich bei einem Handwerksbetrieb handelt.
Wie Handwerker ihren Betrieb effektiv vom Wettbewerb abgrenzen
Eine scharfe Abgrenzung des eigenen Betriebes vom Marktumfeld ist das Ziel vieler Handwerksunternehmer. Allerdings ist dies mit den zur Verfügung stehenden, werblichen Mitteln und Maßnahmen nicht oder nur für kurze Zeit möglich. Am ehesten gelingt dies noch über die Homepage. Allerdings werden auch deren Inhalte über kurz oder lang von Wettbewerbern nachgemacht.