Artikel mit dem Tag "Informationen"
Handwerksbetriebe sind gut beraten, wenn diese ihre Akquisition mit Empfehlungen ihrer ehemaligen Kunden durchführen. Das wertet ihr Qualitätsimage auf und wirkt anziehend auf potenzielle Interessenten.
Informationen über Handwerksunternehmen stammen meistens von deren Werbeagenturen. Die Inhalte und Texte werden abgestimmt und veröffentlicht. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt der Details, die Agenturen sowieso nicht prüfen können. Dass Handwerksinteressenten auf diese nicht hereinfallen sollten, versteht sich von selbst. Stellt sich die Frage, was diese erfahren müssen, um ein reelles Bild der Leistungen eines von ihnen auserwählten Handwerksbetriebes zu erzielen.
Handwerksinteressenten sind ständig auf der Suche nach Informationen, die ihnen helfen, die richtige Entscheidung für ihren zukünftigen Handwerkspartner zu treffen. Wenn sie zur Kontaktaufnahme motiviert werden sollen, benötigen sie Informationen in einem aussagekräftigen und verständlichen Format. Details über den Planungs- und Ausführungsprozess, die eingesetzten Materialien und die Kosten des Projekts reichen in der Regel nicht dazu.
Angehende Handwerkskunden sind sicherheitsbewusst. Sie wollen möglichst viel über den von ihnen bevorzugten Handwerkspartner erfahren, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Dieses Sicherheitsbedürfnis bedient das BAUHERREN-PORTAL, die Qualitätsplattform der BAUHERRENreport GmbH. Diese Plattform arbeitet mit verbindlichen Bewertungen erfahrener Kunden der dort gelisteten Handwerksunternehmen.
Für Handwerksinteressenten ist es oftmals schwierig, hilfreiche Qualitätsinformationen zu Handwerksbetrieben im Internet zu recherchieren. Einerseits können sie den werblich aufgebauten Homepages nicht alles glauben; andererseits benötigen sie Informationen, um sich für eine Kontaktaufnahme zu entscheiden.
Das größte Bedürfnis neuer Handwerksinteressenten ist es, persönliche, materielle und fachliche Sicherheit zu bekommen. Klassische Werbemittel können das nicht vermitteln, auch nicht die Versprechen auf den Homepages von Handwerkern.
Homepages von Bauunternehmen sollten nicht nur interessant sein. Sie sollten auch etwas Besonderes vorweisen können. Dann werden darüber auch mehr Anfragen erzielt. So ist es bei den Bauunternehmen, die das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf ihren Webseiten stehen haben.
Viele Bauunternehmer aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau wissen nicht, wie sie ihre Qualitäts- und Serviceleistungen eindrucksvoll präsentieren sollen. Dabei ist es für Bauinteressenten elementar wichtig, wie qualitäts- und kundenorientiert ein von ihnen favorisierter Baupartner aufgestellt ist.