Artikel mit dem Tag "Interessentengewinnung"
Handwerksunternehmen gewinnen umso mehr Kunden, je präsenter sie mit attraktiven Projekten im Internet vertreten sind. Das gilt ebenso für alle anderen Leistungen, die sie ihren Interessenten zu bieten haben. Deshalb macht es Sinn, sich diese von bereits bestehenden Kunden bestätigen zu lassen und die Ergebnisse im Internet zu veröffentlichen.
Die Akquisition neuer Interessenten im Handwerk und damit der Wettbewerb um neue Kunden werden härter. Es wird stärker um Aufträge gebuhlt als noch vor ein paar Monaten. Da sollten Handwerksbetriebe unbedingt auf die Produktivität ihrer Marketing- und Werbungsaktionen achten. Klassische Werbemittel sind nahezu unwirksam in der Kundengewinnung. Das Internet gibt klar den Ton an.
Die Interessentengewinnung im Handwerk über zufriedene und empfehlende Altkunden ist die effektivste Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Ehemalige Kunden, die von den Leistungen ihres Handwerkspartners überzeugt sind, geben ihre positive Erfahrung gerne an Interessenten weiter.
Handwerksunternehmen, die ihre Qualitätsperformance transparent machen und im Internet veröffentlichen, gewinnen über diesen Weg zusätzliche Interessenten. Das belegen die langjährigen Erfahrungen der BAUHERRENreport GmbH mit ihrer Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL. In dieser sind Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Handwerkskunden verschiedener Anbieter enthalten, die über Kundenbefragungen gewonnen wurden.
Wegschauen ist für Handwerksunternehmer in Zeiten, in denen die Adressgewinnung in deren Unternehmen mal nicht so gut läuft, keine Lösung. Das eigentliche Problem ist, dass die Neukundengewinnung bei Handwerkern nicht im Fokus steht und deshalb keine Priorität genießt.
Öffentlichkeitsarbeit ist nicht nur zur Steigerung der Bekanntheit des Handwerksunternehmens geeignet. Gute PR-Kampagnen beinhalten Botschaften, die für potenzielle Interessenten so relevant sind, dass diese den Kontakt aufnehmen. Zum Beispiel, wenn diese Urteile ehemaliger Kunden zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens enthalten.
Der Erfolg eines Handwerksunternehmens ist keine Frage der Anzahl an eingehenden Adressen. Er hängt vielmehr von der Qualität der zu bearbeitenden Adressen ab. Diese wiederum kann positiv beeinflusst werden, wenn Qualitäts- und Servicemerkmale über Befragungen von Kunden transparent veröffentlicht werden.
Handwerksinteressenten haben es schwer, sich zu entscheiden. Zu groß ist deren Verunsicherung, ob der ausgewählte Handwerksbetrieb ihren Bedürfnissen, Anforderungen und Wünschen entspricht. Berechtigterweise suchen sie ihr Plus an Orientierung und persönlicher Sicherheit. Dieser Mehrwert ist allerdings nur bei wenigen Anbietern von außen zu erkennen.
Interessenten für Handwerksleistungen lassen sich am besten mit Empfehlungen zufriedener Kunden begeistern. Je mehr verbindliche Qualitätsbewertungen einem Handwerksbetrieb schriftlich vorliegen, desto wirkungsvoller geht das. Ganz gemäß dem folgenden Zitat von John Hegarty.
Neue Interessenten gehen davon aus, dass ein Handwerker seinen Beruf beherrscht. Das tun dessen Wettbewerber allerdings auch. Also wollen sie mit guten Argumenten zur Auftragsvergabe überzeugt werden. Das wiederum geht am besten über aussagefähige Qualitäts- und Serviceleistungen, die jedes gute Handwerksunternehmen auszeichnen.