Wenn Handwerkskunden mit den Leistungen ihres Handwerkspartners nicht zufrieden sind, liegt das meist nicht an der technischen oder organisatorischen Umsetzung des Projektes. Hier verzeihen sie Fehler, da sie Details gar nicht bewerten können. Das ist anders, wenn sich Missverständnisse einschleichen oder Versprechen, Termine und Absprachen nicht eingehalten werden. Dann werden sie schnell unzufrieden und kreiden dem Unternehmen die defizitäre Kommunikation an.
Wenn es in der Auftragsgewinnung zwischen Interessenten und Handwerkern hakt, ist oft die Kommunikation verursachend. In solchen Fällen wird von Seiten des Handwerkers nicht genug auf Fragen von Interessenten eingegangen. Manchmal wird auch aneinander vorbeigeredet. Gezieltes Nachfragen kann dem weiteren Verlauf nicht schaden.
Handwerker sollten als kommunikationsstarke Qualitätsanbieter mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrzunehmen sein. Die erforderliche Sichtbarkeit gelingt ihnen am besten über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden.