Artikel mit dem Tag "Kundenbefragungen"
Handwerksbetriebe, die ihre ehemaligen Kunden schriftlich nach deren Leistungsbewertungen befragen, bekommen eine Menge verbindlicher Informationen zu ihren Qualitäts- und Serviceleistungen und zu ihrer Kundenorientierung. Indem sie diese veröffentlichen, zeigen sie neuen Interessenten ihr wahres Stärkenprofil.
Die Nutenbilanz von Kundenbefragungen in Handwerksbetrieben ist mehr als ausgeglichen. Dem Aufwand auf der einen Seite stehen wichtige Ergebnisse auf der anderen Seite gegenüber. Das ist zum einen die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung; zum anderen gewinnen Handwerker durch eine Befragung ihrer Kunden wichtige Informationen, die sie im Internet veröffentlichen können.
Handwerkskunden, die mit den Leistungen und der Kundenorientierung ihres Handwerkspartners zufrieden sind, bekunden das entsprechend. Deshalb sollten Handwerksbetriebe ihre Kundenzufriedenheit nutzen, um möglichst alle ehemaligen Kunden anzusprechen und diese zu einer schriftlichen Bewertung bzw. Referenz ermuntern. Wenn sie diese gezielt bei neuen Interessenten einsetzen, profitieren sie nachhaltig von dem daraus entstehenden Vertrauensaufbau.
Qualitätssicherung im Handwerksunternehmen wird oftmals vernachlässigt. Dabei bräuchten Handwerker nur ihre Kunden nach deren Qualitäts- und Serviceerfahrung mit dem Unternehmen zu befragen. Dann bekämen sie alle Informationen, die für eine professionelle Qualitätssicherung von Bedeutung sind. Zusätzlich bekommen sie relevanten Input, den sie im Internet veröffentlichen können.