Artikel mit dem Tag "Marktabgrenzung"
Handwerksbetriebe können verschiedene Formen von Marketing und Werbung zum Einsatz bringen. Die klassischen Werbemaßnahmen sind in der Kundengewinnung nicht mehr erfolgreich. Das Internet und damit Internetmarketing haben deren Aufgaben übernommen. Hiermit kann flexibel und schnell gearbeitet werden. Vor allem, wenn es um Informationen zur aktuellen Kundenzufriedenheit geht.
Handwerksunternehmer, die analysieren, wo ihre Wettbewerber stehen, können sich gezielt anders im Internet positionieren. Wenn sie ihre fachlichen Kompetenzen besonders herausstellen wollen, ist die Positionierung mit der Empfehlungsbereitschaft zufriedener Kunden ein brillantes Abgrenzungsmerkmal. Hierdurch wird die Kundenorientierung, die das Unternehmen auszeichnet, dokumentiert.
Die Zufriedenheit der Bauherren ist im Haus- und Wohnungsbau eines der wichtigsten Kriterien für die Entscheidung von Bauinteressenten zur Beauftragung eines Bauunternehmens. An dieser können sie sich realitätsnah orientieren. Durch diese bekommen sie das Plus an persönlicher Sicherheit, die sie so dringend brauchen.
Wenn Bauunternehmer ihre Marktposition ausbauen wollen, geht das im Prinzip heutzutage nur über das Internet. Hier halten sich die Budgets in Grenzen, wenn die richtigen Themen mit den richtigen Partnern umgesetzt werden. In erster Linie ist Content dafür erforderlich.
Wenn ein Bauunternehmen seine Qualitäts- und Serviceleistungen zu einem Hingucker macht, sind Bauinteressenten schnell von einer Kontaktaufnahme überzeugt. Denn seriöse Qualitätsinformationen suchen sie bei den meisten Anbietern vergeblich.
Bauunternehmen, die aus ihren erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen kein Geheimnis machen, sind klar im Vorteil. Nicht nur in dem Sinne, dass diese sich dadurch besser von Wettbewerbern abgrenzen können.
Gute Qualitäts- und Servicebewertungen sind wichtig und steigern den Umsatz, wenn sie professionell präsentiert werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn diese von erfahrenen Bauherren stammen, die schriftlich dazu befragt wurden.
Die Informationen im Außenauftritt eines Bauunternehmens im Internet entscheiden meistens schon darüber, ob Bauinteressenten den persönlichen Kontakt suchen oder nicht. Deshalb gilt es, mit den richtigen Informationen an den richtigen Stellen im Internet vertreten und Wettbewerbern dadurch überlegen zu sein.
Viele Bauunternehmer träumen davon, regionale Qualitätsführer in ihrem Einzugsgebiet zu werden. Das muss keine Illusion bleiben, denn die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat für ihre Bauunternehmer-Kunden mit dem BAUHERREN-PORTAL ein bundesweites Qualitäts-Marketing-Konzept aufgelegt, in dem das in jedem Landkreis möglich ist.
Die Zeiten sind gut für Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau. Von allein werden die Umsätze allerdings nicht ewig auf dem derzeitigen Niveau verweilen, da Bauinteressenten immer anspruchsvoller werden. Qualitätstransparenz ist ein sicherer Weg, diesen Ansprüchen entgegenzukommen und sie nachhaltig zu bedienen.