Im Handwerk gibt es neben vielen technischen Auszeichnungen und Zertifikaten eine besondere Anerkennung für kundenorientierte Betriebe. Es handelt sich dabei um die Zertifizierung der Qualitäts- und Serviceleistungen aus der Sicht ehemaliger Kunden. Besonders qualitäts- und kundenorientierte Handwerksbetriebe bekommen einen Prüfbericht als Zertifikat. Dazu wird ihnen das Gütesiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT verliehen.
Wenn die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksbetriebes von dessen Interessenten verstanden werden sollen, benötigen diese eine hohe Aussagekraft. Technische Erläuterungen und komplexe Beschreibungen sind Kompetenzbelege, führen in der Neukundenanwerbung allerdings nicht zum Ziel. Was hilft, sind Darstellungen der Leistungen durch Erfahrungen und Bewertungen ehemaliger Kunden. Diese haben eine maximale Aussagekraft.
Handwerksbetriebe teilen Informationen mit möglichen Interessenten unter anderem über ihre Homepage. Stellt sich die Frage, ob die dort zu sehenden Inhalte ausreichend relevant für die Kontaktaufnahme von Interessenten sind. Hilfreich sind Inhalte, die Orientierungs- und Sicherheitsbedürfnisse angehender Kunden bedienen.