Die seit Monaten vor sich hin dümpelnde Nachfrage im Haus- und Wohnungsneubau braucht eine Reaktion seitens der davon auch betroffenen Handwerksunternehmen. Deren Verantwortliche sollten sich mit der Realität auseinandersetzen. Zu dieser gehört, dass von der Politik nicht viel zu erwarten ist und dass sich die Wirtschaft auf Talfahrt befindet. Zur Realität gehört auch, dass Interessenten aus anderen Bereichen mit konventionellen Werbemitteln nicht zur Kontaktaufnahme zu bewegen sind.
Die Marktbedingungen für Bauunternehmen haben sich in den letzten Monaten deutlich verschlechtert. Viele Unternehmer wissen nicht, wie sie oder deren Fachberater auf die stark abnehmende Nachfrage reagieren sollen. Also machen sie das, was sie immer gemacht haben. Um neue Bauinteressenten zum Kontakt zu bewegen, reicht das allerdings nicht mehr aus. Diese wollen Fakten zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens sehen und Erfahrungen von übergebenen Bauherren vermittelt bekommen.