Artikel mit dem Tag "Neukunden"



Wenn die Auftragslage in Handwerksbetrieben wegen fehlender Neukunden zurückgeht
Handwerksunternehmer erleben mitunter unruhige Zeiten. Einerseits geht dann deren Auftragslage zurück; andererseits bringen die aktuell eingesetzten Werbemaßnahmen nicht die gewünschten Erfolge in der Kundengewinnung. Da wird es notwendig, abseits der bisherigen Strategie nach Lösungen mit mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu sorgen. Deshalb sollten Handwerker als Qualitätsanbieter mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrgenommen werden.
So überzeugen Handwerker ihre Interessenten mit Kundenbewertungen
Es kommt immer wieder vor, dass Handwerksinteressenten die letzte Überzeugung fehlt, um einen Handwerksvertrag zu unterschreiben. Schriftlich vorliegende Bewertungen von Kunden, die sich auf die Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerkers beziehen, leisten in solchen Momenten gute Dienste. Sie transportieren, wie kundenorientiert das Unternehmen arbeitet. Angehende Kunden suchen solche Erfahrungen, um sicher in ihrer Entscheidung zu sein.
Suchmaschinenoptimierung generiert mehr Traffic und Umsatz für Handwerksbetriebe
Unternehmen aus dem Handwerk können ihren Umsatz steigern, indem sie das Internet intensiver nutzen. Suchmaschinenoptimierung hilft ihnen dabei, mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Diese führt zu erhöhtem Traffic auf ihrer Homepage. Dadurch gewinnen sie mehr qualifizierte Interessenten, was sich schließlich in einer Umsatzsteigerung bemerkbar macht.
Messbare Kundenzufriedenheit generiert zusätzliche Interessenten für Handwerksbetriebe
Handwerksbetriebe, die eine gute Zusammenarbeit mit ihren Kunden pflegen, gewinnen durch deren Empfehlungen mehr als die Hälfte ihrer Aufträge. Darüber hinaus sollten sie als Anbieter keine Gelegenheit auslassen, ihre Kunden um verbindliche Bewertungen ihrer Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft zu ersuchen. Mit den Ergebnissen können sie die Kundenorientierung des Handwerksbetriebes in der Außenwahrnehmung sichtbar machen.
Akquisition neuer Kunden für Handwerksunternehmen über Empfehlungsmarketing
Durch zu wenige Aufträge aus dem Hausneubau ist die Akquisition neuer Kunden vielerorts wieder zum Mittelpunkt der Arbeit von Handwerksunternehmern geworden. Lange Zeit war das anders. Wenn die Neukundengewinnung nun nicht direkt funktioniert, sollte das allerdings niemanden wundern.
Bewertungsportale zur Akquisition von Neukunden für Handwerksunternehmen
Mit dem BAUHERREN-PORTAL wurde eine Empfehlungsplattform aufgelegt, die für die erfolgreiche Akquisition von Neukunden im Handwerk konzipiert wurde. Möglich wird dies durch die Authentizität der Kundenbewertungen, die dort dargestellt sind. Das bedeutet, dass Handwerkskunden schriftlich und repräsentativ befragt werden, bevor deren Handwerkspartner dort aufgenommen werden.
Individuelle Handwerksinteressenten verlangen individuelle Qualitätsangebote
Handwerksinteressenten, die klare Vorstellungen von ihrem zu realisierenden Handwerksprojekt haben, verlangen viel von ihrem möglichen Handwerkspartner. Das beginnt schon vor der möglichen Kontaktaufnahme. Dort reagieren sie erst, wenn sie Anbieter entdecken, die nachweislich individuelle Lösungen anbieten.
Darum verlieren Handwerksunternehmen immer wieder Aufträge
Wenn Handwerker nicht genug Vertrauen bei Interessenten generieren, werden sie sich bei diesen mit der Realisation des Auftrages schwertun. Um deren Präsentation gezielt und vertrauenswürdig zu unterstützen, hat die BAUHERRENreport GmbH eine Empfehlungsplattform für Handwerksbetriebe entwickelt. Diese enthält relevante Informationen zu den Qualitäts- und Serviceleistungen der gelisteten Unternehmen aus der Sicht ihrer Kunden.
So erzielen Handwerksunternehmen Erfolge in der Neukundengewinnung
Um in der Neukundengewinnung als Handwerksunternehmer erfolgreicher als Wettbewerber zu sein bedarf es eines USP, der relevant für Interessenten ist. Nachgewiesene Kundenzufriedenheit im Handwerksbetrieb, die transparent dargestellt wird, gehört unbedingt dazu.
Bedeutung von Kundenerfahrungen für den Verkaufserfolg in Handwerksbetrieben
Die Bedeutung von Kunden- bzw. Qualitätsbewertungen jedweder Art ist für den Erfolg von Handwerksunternehmen nicht zu unterschätzen. Das liegt daran, dass Bewertungen von Betroffenen für jeden Handwerksinteressenten von großem Interesse sind. Sie stellen eine glaubwürdige Informationsgrundlage dar. Zur Überzeugung sind sie besser geeignet als blumige Worte und Ausführungen eines Handwerkers.

Mehr anzeigen