Artikel mit dem Tag "Online-Akquisition"
Handwerker stehen ständig vor der Aufgabe, neue Kunden zu gewinnen, um ihren Umsatz zu sichern. In einem wettbewerbsintensiven Markt wie dem Handwerk ist das nicht gerade einfach. Dennoch gibt es eine Reihe von Optionen, die Handwerksbetriebe für ihre Neukundengewinnung einsetzen können. Dabei wird grundsätzlich zwischen Online- und Offline-Aktionen unterschieden.
Dem Glauben an die Akquisitionskompetenz von Online-Marketing im Handwerk folgen die Fakten. Diese besagen, dass Online-Akquisitionsmaßnahmen zur Gewinnung neuer Aufträge mittlerweile Platz Nr. 2 erobert haben. Überholt werden sie nur noch vom Empfehlungsgeschäft.
Es ist immer von Vorteil, wenn Gutes über ein Unternehmen zu berichten ist. Bei Handwerkern ist das von strategischer Bedeutung, da Interessenten kritisch und vorsichtig sind. Das sollte für Handwerksbetriebe ein Grund dafür sein, mit Online-Marketing in die Offensive zu gehen. Alles, was es im positiven Sinne zu berichten gibt, gehört ins Netz. Das gilt besonders für die Qualitäts- und Serviceleistungen, die den besten Inhalt darstellen.
Bauunternehmen, die ein Maximum an qualifizierten Bauinteressenten aus ihrem Einzugsgebiet herausholen wollen, sollten digital im Netz gut aufgestellt sein. Klassische Werbung reicht nicht mehr. Diese erreicht viele Bauinteressenten erst gar nicht, weshalb die sich an Wettbewerber wenden. Dann ist es ratsam, wenn Anbieter ihre Qualitäts- und Serviceleistungen von ihren Bauherren bewerten lassen und veröffentlichen.