Handwerksinteressenten werden mit vielen Informationen konfrontiert. Manche interessieren sie; andere sind nicht relevant. Praxisnahe Erfahrungen, die ehemalige Kunden mit dem Unternehmen gemacht haben, kommen im Beratungsprozess oft zu kurz. Deshalb sollten Handwerker solche Kundenbewertungen in ihre Präsentation einarbeiten. Das wertet jede Präsentation auf und bindet neue Interessenten sofort an das Unternehmen.
Wenn das im Handwerksunternehmen eingesetzte Marketingportfolio nicht mehr ausreichend Adressen generiert, wird es Zeit für einen Umdenkprozess. In solchen Fällen empfiehlt es sich für Handwerker, weniger auf Werbung und mehr auf Empfehlungsmanagement zu setzen. Das macht Handwerksbetriebe im Außenauftritt attraktiver und zieht Interessenten an.