Handwerker sollten ihre ehemaligen Kunden dazu auffordern, ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit schriftlich zu dokumentieren. Diese lassen sich dann veröffentlichen und belegen neuen Interessenten, wie kunden- und qualitätsorientiert ihr Handwerksbetrieb arbeitet.
Die Nachfrage im Handwerk sinkt. Weniger Adressen in der Gegenwart bedeuten weniger Aufträge in der Zukunft. Das muss nicht sein. Handwerksbetriebe, die sich jetzt im Markt mit den richtigen Informationen positionieren, können daraus sogar Chancen für sich ableiten. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Wettbewerber mit veralteten Mitteln und Methoden im werblichen Bereich arbeiten. Dann macht es Sinn, mit innovativem Empfehlungsmanagement durchzustarten.