Artikel mit dem Tag "Qualität"



Kundengewinnung in Handwerksfirmen durch mehr Sichtbarkeit und Reichweite
Die Sichtbarkeit und die Reichweite des Internetauftrittes von Handwerksbetrieben sind unverzichtbare Erfolgsfaktoren zur Gewinnung neuer Kunden. Je mehr Handwerker wahrgenommen werden und je größer die Zahl erreichter Handwerksinteressenten ist, desto erfolgreicher sind sie in ihrer Neukundengewinnung.
Wie Interessenten Qualität und Service eines Handwerkers erkennen können
Auf der Homepage oder aus Werbeunterlagen können Interessenten nicht ableiten, wie gut die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksunternehmens sind. Deshalb sollten sie ihren ausgewählten Handwerker um aktuelle Referenzen und Empfehlungen ehemaliger Kunden ersuchen.
So präsentieren Handwerksunternehmen ihre Ausführungsqualität am glaubwürdigsten
Die Frage der Qualitätsdarstellung in Handwerksbetrieben ist eine Frage der Glaubwürdigkeit. Werbung verspricht, dichtet hinzu, lässt weg, verschweigt, verniedlicht, färbt schön, ist einseitig und lügt gelegentlich. Dabei soll sie Handwerksinteressenten Orientierung für deren Entscheidung geben. Das tut sie am glaubwürdigsten, wenn sie aus Erfahrungen und Referenzen von Kunden besteht. Dadurch wird Werbung zu Empfehlungsmarketing.
So sichern sich Handwerksunternehmen eine exklusive Alleinstellung
Es gibt sie noch, die exklusive Alleinstellung im Handwerk. Dabei geht es allerdings nicht um technische Errungenschaften. Zu haben ist der USP über das BAUHERREN-PORTAL. Das ist eine Qualitäts-Empfehlungsplattform. Diese wurde speziell für regional aktive Handwerksunternehmen entwickelt. Einzige Voraussetzung für eine Aufnahme ist der Nachweis einer überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitsquote ehemaliger Kunden.
Wie Handwerksunternehmen sich die Qualitätsführerschaft sichern
Handwerksunternehmen können sich eine exklusive Qualitätsführerschaft sichern. Dazu sollten sie eine Partnerschaft mit der Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL eingehen. Dieses Internetportal arbeitet nur mit je einem Handwerksbetrieb pro Landkreis und Gewerk zusammen. Für Unternehmen aus dem Handwerk generiert es damit eine Alleinstellung mit einer einzigartig dargestellten Qualitätsperformance.
Handwerksunternehmen sollten sich mehr ihre um Neukundenanwerbung kümmern
Im Hausneubau stehen die Zeichen auf Sturm. Selten war der Adresseingang für davon betroffene Handwerker so schlecht wie zurzeit. Dazu kommt, dass die konventionelle Neukundenanwerbung nicht mehr läuft. Diese Situation erfordert innovative Maßnahmen, die Handwerksbetriebe über das Internet angehen sollten, anstatt weiter in Werbung zu investieren. Es empfiehlt sich, Bewertungen zufriedener Kunden zu digitalisieren, um diese ins Netz zu stellen.
Was Interessenten bei einem qualifizierten Handwerksbetrieb voraussetzen
Handwerksinteressenten stellen in ihren Recherchen schnell fest, dass jedes im Internet vertretene Handwerksunternehmen ein vermeintlicher Qualitätsanbieter ist. Dem ist nicht so, wie Abweichungen der jeweiligen Unternehmensleistungen belegen. Vor allem in der Qualitätserbringung und Kundenorientierung hakt es bei vielen Anbietern. Davon sollten Interessenten sich nicht beirren lassen und sich Bewertungen ehemaliger Kunden des Handwerksbetriebes zeigen lassen.
Zertifizierung der Empfehlungsbereitschaft von Kunden in Handwerksunternehmen
In leistungsstarken und kundenorientierten Handwerksunternehmen macht das Empfehlungsgeschäft mehr als 70% des Umsatzes aus. Umso wichtiger ist es, Kunden zufrieden zu stellen und deren Empfehlungsbereitschaft für die Gewinnung neuer Kunden einzusetzen. Professionelle Handwerker, die Wert auf ihre hohe Kundenzufriedenheit legen, können die Empfehlungsbereitschaft ihrer Kunden zertifizieren lassen und die erzielten Resultate im Netz veröffentlichen.
Handwerksbetriebe sind so gut wie deren Qualitätsbewertungen von Kunden
Viele Handwerksbetriebe bezeichnen sich als Qualitätsanbieter mit hoher Kundenorientierung. Schauen wir hinter die Kulissen, sieht das oft anders aus. Deshalb sollten Handwerksinteressenten weniger darauf achten, wie Handwerksunternehmen sich darstellen und ihre technische Kompetenz beschreiben. Was wichtiger ist, ist das, wie deren Kunden ihre Leistungen bewerten.
Mit Qualitäts- und Servicetransparenz erzielen Handwerksfirmen beste Position im Netz
Für jeden Handwerker, der etwas auf sich hält, ist eine gute Positionierung im Internet eine Pflichtübung. Meist fehlen diesen allerdings die Kapazitäten und Kompetenzen, im Netz eine gute Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.

Mehr anzeigen