Artikel mit dem Tag "Qualitätspräsentation"
Das Handwerk ist ein umkämpfter Markt, in dem viele Wettbewerber um neue Interessenten buhlen. Um sich als besonderer Qualitätsanbieter von der Konkurrenz abzuheben, ist es wichtig, dass Handwerksbetriebe ihre Qualität, ihren Service und ihre Kundenorientierung veröffentlichen. Vorher sollten sie sich diese durch Beurteilungen ehemaliger Kunden bestätigen lassen. Deren Bewertungen können sie dann im Internet herausstellen.
Werbekonzepte für Handwerksbetriebe sollten keine Schönrednereien, sondern Fakten über die Erfahrungen von Kunden mit dem Unternehmen enthalten. Dann sind sie für mögliche Neukunden interessant und erfüllen ihren Zweck in der Kundengewinnung.
Handwerksbetriebe, die ihr Qualitäts- und Serviceprofil im Internet transparent machen, verbessern dadurch nicht nur ihr Image, sondern auch ihren Umsatz. Solche Informationen werden von Handwerksinteressenten gerne wahrgenommen und animieren diese, auf das Handwerksunternehmen zuzugehen.
Als Handwerker professionell zu arbeiten, ist eine Sache; dies öffentlich und mit den richtigen Informationen zu zeigen, etwas anderes. Interessenten reichen Selbstbeschreibungen nicht. Was diese suchen, sind Belege in Form von Referenzen, Bewertungen oder Empfehlungen ehemaliger Kunden des von ihnen favorisierten Handwerksbetriebes.
Interessenten aus dem Handwerk sind auf der Suche nach einem Handwerkspartner, der ihre Sicherheitsbedürfnisse zu ihrer vollsten Zufriedenheit bedienen kann. In der Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL werden sie fündig. Dort stehen Handwerksunternehmen, die von ihren Kunden als kundenorientierte Dienstleister beschrieben und bewertet wurden. Das spricht auf jeden Fall auch für deren Berechenbarkeit in Punkto Sicherheit.
Verlorene Aufträge haben immer etwas mit nicht gewonnenem oder verloren gegangenem Vertrauen von Interessenten zu tun. Ist das Vertrauen nicht da, hat sich der Auftrag ziemlich sicher erledigt. Das ist nicht selten dann der Fall, wenn Handwerker es versäumen, die Sicherheitsinteressen angehender Kunden ausreichend zu bedienen. Das können diese ändern, indem sie von Beginn an Empfehlungen zufriedener Kunden in ihre Beratungsgespräche einbauen.
Handwerksunternehmen stellen ihre Leistungen in der Regel auf ihrer Homepage dar. Je nachdem, wie sie dies tun, riechen ihre Selbstdarstellungen schnell nach Eigenlob. Anders verhält es sich, wenn mit authentischen Kundenerfahrungen aus Befragungen gearbeitet wird. Das ist die Vorgehensweise, die im BAUHERREN-PORTAL umgesetzt wird. Hier finden Interessenten Qualitätsanbieter, die sich durch eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit auszeichnen.
Marketing in Handwerksunternehmen hat sich strukturell verändert. Entgegen dem Wachstum der digitalen Optionen, Neukundengewinnung via Internet zu betreiben, ist der Anteil konventioneller Werbung geschrumpft. Deshalb macht es Sinn, wenn Handwerksbetriebe einen festen Platz in Empfehlungsplattformen belegen, die mögliche Kunden besuchen. Das BAUHERREN-PORTAL ist eine davon. Es bietet handwerksinteressenten von Kunden bewertete handwerksfirmen in voller Qualitätstransparenz.
Empfehlungsmarketing für Handwerksbetriebe ist keine Aufgabe für Werbeagenturen. Dazu sind sie zu weit weg vom Geschehen. Das spielt sich bei Kunden ab, die die Leistungen ihres Handwerkspartners aus ihrer Erfahrung heraus bewerten können. Im Empfehlungsmarketing der BAUHERRENreport GmbH spielen Handwerkskunden die zentrale Rolle. Deren Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft sind die Eckpfeiler des Empfehlungsmarketings, das diese für ihre Kunden betreibt.
Handwerksbetriebe tun sich oft schwer damit, ihre Leistungen gut genug im Internet darzustellen. Deshalb wurde das BAUHERREN-PORTAL entwickelt. Diese Plattform ermöglicht ihnen die Präsentation des für Interessenten relevanten Kompetenzprofils. Aufgenommen werden Anbieter, deren Kundenzufriedenheit besonders hoch ist. Das hat Vorteile für deren Qualitätsimage und Abgrenzung vom Wettbewerb. Die Positionierung als Qualitätsanbieter verbessert deren Neukundengewinnung.