Artikel mit dem Tag "Referenzen"
Die Handwerksbranche ist konservativ. Im werblichen Auftritt der Handwerksunternehmen wird das besonders deutlich. Es wird immer noch lieber mit platten Slogans und gestellten Fotos gearbeitet als mit belegbaren Qualitätsargumenten. Dabei sind diese weitaus glaubwürdiger als jede Form von Werbung. Handwerksunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, berücksichtigen das.
Handwerksbetriebe sollten sich ihre Qualitäts- und Serviceleistungen von ihren ehemaligen Kunden bestätigen lassen. Dazu sollten sie diese um eine persönliche Referenz ersuchen. Wenn sie diese auf ihrer Homepage und in anderen Portalen veröffentlichen, wirkt das sehr positiv auf die Gewinnung neuer Interessenten.
Positive Rückmeldungen von Kunden zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerksbetriebes verbessern dessen Imageposition im Markt. Handwerker sollten diese aktiv von ihren Kunden einfordern und ins Netz stellen. Dazu eignen sich die Homepage. Empfehlungsplattformen, Foren oder die sozialen Medien.
Referenzen und Rezensionen sind sehr wichtige Bausteine für ein aktives Empfehlungsmarketing in Handwerksbetrieben. Zur Verbesserung des Qualitätsimage und Umsatzes sollten Handwerker diese sammeln und im Internet veröffentlichen. Das unterstützt ihre Glaubwürdigkeit in Sachen Kundenorientierung und bringt ihnen neue Kontakte.
Wenn Handwerksbetriebe Qualitätsbelege veröffentlichen, verbessern sie dadurch ihr Image. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn diese Qualitätsnachweise aus schriftlich durchgeführten Kundenbefragungen stammen. Dann kommen diese aus berufenem Munde zufriedener Handwerkskunden. Deren Urteile sind glaubwürdig und belastbar.
Handwerksbetriebe, die öffentlich von ihren Kunden im Internet gelobt werden, haben die besseren Karten im Wettbewerb. Referenzen, Bewertungen, Empfehlungen und Rezensionen haben eine hohe Anziehungskraft auf neue Interessenten.
Erfahrungen, Referenzen, Bewertungen und Rezensionen ehemaliger Kunden liefern Handwerksinteressenten, die einen Auftrag vergeben wollen, wertvolle Informationen über die Leistungen des von ihnen ausgesuchten Handwerkers. Über deren Inhalt erfahren sie, ob die Kunden des Unternehmens mit dessen Qualität und Services zufrieden sind bzw. waren. Solche Testimonials sind eine wichtige Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung für ihr eigenes Vorhaben.
Handwerker können veröffentlichen, was sie wollen: Nichts trägt so stark zur Imageverbesserung bei wie aussagekräftige Referenzen und Rezensionen. Deshalb sollten sie sich darum bemühen, sich möglichst viele solcher Bewertungen von Kunden ausstellen zu lassen, um diese dann zu veröffentlichen.
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum kundenorientierte Handwerksbetriebe negative Bewertungen bei Google bekommen. Sich an diesen aufzuhalten ist jedenfalls der falsche Weg. Besser ist, solchen Rezensionen substanzielle Bewertungen der eigenen Kunden entgegenzusetzen, indem diese im Internet veröffentlicht werden.
Testimonials sind für Handwerker Qualitätsprädikate. Je verbindlicher sie sind, desto wertvoller sind sie. Das gilt auch für veröffentlichte Rezensionen, die sich auf die Zufriedenheit von Kunden mit deren Handwerksunternehmen beziehen. Die Einholung solcher Leistungsbestätigungen per Kundenbefragung macht deshalb Sinn. Damit werden Handwerker für ihre erbrachten Leistungen belohnt und schaffen Orientierung für neue Interessenten.