Artikel mit dem Tag "rezensionsmanagement"
Das Management von Rezensionen beginnt für Handwerksbetriebe mit dem Einfordern derselben bei ehemaligen Kunden. Dann veröffentlichen sie diese im Rahmen ihres Internetauftrittes. Sie schaffen damit eine seriöse Grundlage für neue Handwerksinteressenten. Anhand von Rezensionen können diese die Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerkspartners erkennen und besser einschätzen.
Rezensionsmanagement besteht aus einholen, sammeln, auswerten von Rezensionen zur gezielten Veröffentlichung im Internet. Für die Kundengewinnung in Handwerksbetrieben ist das von erheblicher Bedeutung. Rezensionen wird mehr geglaubt als Aussagen des Handwerkers. Deshalb sind diese ein sehr wichtiger Bestandteil im Vertrauensbildungsprozess von Handwerksinteressenten.
Handwerksinteressenten werden zunehmend kritischer. Mit klassischer Werbung kommen Anbieter deshalb in der Neukundengewinnung nicht mehr zu nennenswerten Erfolgen. Handwerker, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen deshalb heute anders vor.
Innovativer, moderner, besser. So kann Marketing für Handwerker auch beschrieben werden. Weg von Prospekten, Floskeln und Papier. Hin zu digitalen Informationen auf Basis von Erfahrungswerten, die Kunden gemacht haben. Diese sind nicht zu überbieten, wenn aus Analysen zielgenaue Informationen werden.
Ob in Online-Portalen, im Handel, in der Dienstleistung oder im Bauwesen: Überall gibt es mittlerweile Rezensionen. Sind diese in ausreichender Menge anzutreffen, haben sie einen großen Einfluss auf die jeweiligen Entscheider. Die BAUHERRENreport GmbH hat deswegen eine Plattform entwickelt, das BAUHERREN-PORTAL. In dieser stehen repräsentative Rezensionen übergebener Bauherren der dort gelisteten Anbieter.
Rezensionen sind heutzutage nichts Ungewöhnliches. Jede online-Plattform verwendet sie, um potenzielle Käufer zu stimulieren. Wie Rezensionen im privaten Haus- und Wohnungsbau systematisch genutzt werden, um Interessenten für einen Anbieter zu begeistern, zeigt das BAUHERREN-PORTAL, die Suchmaschinen-optimierte Qualitäts-Informations-Plattform der BAUHERRENreport GmbH.
Das Qualitätsmarketing, das die BAUHERRENreport GmbH für ihre Kunden aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau betreibt, bringt diese mit relevanten Qualitäts- und Serviceinformationen auf die erste Seite in den Suchmaschinen. Grund dafür ist das eigens zu diesem Zweck entwickelte BAUHERREN-PORTAL. Die BAUHERRENreport GmbH hat eine darauf abzielende Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt. In deren Mittelpunkt steht dieses BAUHERREN-PORTAL.
Erfolgreiches Rezensionsmanagement in Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau setzt voraus, dass eine ausreichende Anzahl Bewertungen von Bauinteressenten eingesehen werden kann. Das ist im BAUHERREN-PORTAL der Fall. In dieser Plattform der BAUHERRENreport GmbH wird mit Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren der dort gelisteten Bauunternehmen gearbeitet.
Dass Bauunternehmer jetzt etwas tun müssen, um den sinkenden Adresseingang zu stoppen, dürfte jedem einleuchten. Nur was? Ein Zurück in die konventionellen Kampagnen der Vergangenheit macht keinen Sinn. Deren Produktivität ist nicht ausreichend gewährleistet. Da bietet sich die Arbeit mit von Bauherren bewerteten Qualitäts- und Serviceleistungen an. Damit gehen Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, heutzutage in den Markt.
Qualitäts- und kundenorientiert arbeitende Bauunternehmen haben regelmäßig eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheitsquote unter ihren Bauherren. Nirgends erfahren sie so viel Unterstützung wie im BAUHERREN-PORTAL, das für absolute Qualitätstransparenz im Bauwesen steht.