Artikel mit dem Tag "Ruf"
Eine hohe Kundenzufriedenheit wirkt sich positiv auf den Ruf von Handwerksbetrieben in deren Region aus. Das wiederum veranlasst immer wieder neue Interessenten, zu solchen Handwerkern den Kontakt herzustellen und diese zu beauftragen.
Das regionale Image und damit der Ruf eines Handwerksbetriebes werden wesentlich durch Beurteilungen ehemaliger Handwerkskunden beeinflusst. Je zufriedener diese mit dem Handwerker waren, desto positiver ist deren Urteil. Das festigt die Imageposition und sorgt für neue Nachfrage und zusätzlichen Umsatz.
Am Image zu arbeiten, ist für Handwerker ein Dauerbrenner. Nicht nur vor Ort durch solide und saubere Ausführungsleistungen. Der Ruf des Handwerksbetriebes wird auch maßgeblich durch das Internet beeinflusst. In beide Richtungen. Vorzubeugen lohnt folglich. Leistungsstarke und kundenorientierte Handwerksunternehmen verarbeiten dazu Kundenbewertungen, Referenzen und Rezensionen im Rahmen ihres Internetauftrittes.
Der Ruf eines Handwerksbetriebes spielt in dessen Verkaufsregion eine große Rolle für die Neukundengewinnung. Je positiver das Image besetzt ist, desto mehr Anfragen werden kommen. Für Handwerker bedeutet das, alles zu tun, was ihren Ruf und damit Image verbessert. Veröffentlichte Kundenerfahrungen zur Zusammenarbeit mit dem Handwerkspartner sind ein besonders geeignetes Mittel dazu.
Regionale Handwerksunternehmen leben weitgehend von ihrem Ruf als Qualitätsanbieter. Mehr als die Hälfte ihrer Aufträge realisieren sie darüber. Es lohnt sich also, dass diese ihr Qualitätsimage weiter stärken. Und zwar überall dort, wo dies möglich ist. Authentische Kundenbewertungen, die online gestellt werden, leisten dabei besonders guten Input.