Artikel mit dem Tag "Selbstdarstellungen"



Selbstdarstellung von Handwerksunternehmen durch Kundenbewertungen ersetzen
In Internetauftritten von Handwerksunternehmen sind meistens Selbstdarstellungen der Qualitäts- und Serviceleistungen enthalten. Das ist längst nicht mehr zielführend, da Handwerksinteressenten nahezu überall gleiche Inhalte präsentiert bekommen. Durch das Einholen und die Veröffentlichung von Referenzen kann das zum Vorteil für alle Beteiligte leicht und zielführend geändert werden.
Zur Selbstdarstellung von Elektrikern, Installateuren, Tischlern, Fliesenlegern & Co.
Selbstdarstellungen, wenn es um die Qualitäts- und Serviceleistungen von Dachdeckern, Solaranlagenbauern, Heizungsbauern oder andere Gewerke aus dem Handwerk geht, kommen bei Interessenten nicht gut an. Besser ist es, wenn Handwerker diese durch Erfahrungen ihrer Kunden ersetzen. Das ist nicht nur aussagekräftig, sondern vor allem glaubwürdiger.
Heizungsbauer, Dachdecker, Anstreicher, Maler & Co. sollten Selbstdarstellungen ersetzen
Selbstdarstellungen von Handwerksunternehmen sind für deren Interessenten Schnee von gestern. Seriöse Handwerker ersetzen diese durch Referenzen, Rezensionen, Empfehlungen und andere Testimonials ihrer erfahrenen Kunden. Das ist in Zeiten des Internet glaubwürdiger und grenzt Handwerker scharf von Mitbewerbern ab.
Handwerksunternehmen sollten von Selbstdarstellungen absehen
Selbstdarstellungen finden Interessenten auf jeder Webseite von Handwerksbetrieben. Im gewissen Umfang ist das in Ordnung. Bei der Darstellung der Qualitäts- und Serviceleistungen kommen Selbstdarstellungen allerdings an ihre Grenzen. Diese sollten aus Kundensicht über Referenzen und Kundenempfehlungen erfolgen. Nur dann haben diese die erforderliche Glaubwürdigkeit.