Artikel mit dem Tag "Social-Media"



Über social Media erzielen Handwerksbetriebe mehr Bekanntheit, Reichweite und Traffic
Handwerksunternehmen können durch den Einsatz der sozialen Medien ihre Bekanntheit steigern sowie mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Traffic erzielen. Social Media bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um einerseits locker, andererseits konkret mit möglichen Interessenten in Kontakt zu treten.
Wie Handwerker eine erfolgreiche Strategie über Social-Media-Marketing realisieren
Social-Media-Aktivitäten sind im Rahmen werblicher Aktivitäten von Handwerksbetrieben längst kein Zauberwort mehr. Immer mehr Unternehmen stellen sich der Herausforderung, ihre Interessenten abseits ihrer Homepage mit zielführenden Informationen zu versorgen.
Social-Media-Aktivitäten sind für Unternehmen aus dem Handwerk von Bedeutung
Auch wenn die Branche konservativ ist, kommen zukunftsorientierte Handwerker nicht mehr daran vorbei, in den sozialen Medien Flagge zu zeigen. Sie sollten dort mit relevanten Informationen vertreten sein. Immerhin tummeln sich hier mögliche Interessenten.
Social-Media-Marketing bringt Bauunternehmen mehr Sichtbarkeit und Reichweite
Die neuen Medien bieten Bauunternehmen Chancen, um sich in der Öffentlichkeit positiv zu präsentieren. Dadurch können diese sich zusätzlich von Wettbewerbern abgrenzen. Das gilt nicht nur für die Veröffentlichungen ansehnlicher und fertiggestellter Häuser oder anderer Bauvorhaben. Vor allem geht es um Belege zur Kundenzufriedenheit im Unternehmen. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Bauunternehmer aus D-A-CH mit einer darauf ausgerichteten Marketingstrategie.