Artikel mit dem Tag "Steigerung"
Handwerksbetriebe mit einer hohen Kundenzufriedenheitsquote sind attraktiver für Interessenten als deren Mitbewerber. Deshalb veröffentlichen viele Handwerker Kundenaussagen und Details aus Kundenbefragungen, um Interessenten zu zeigen, wie leistungsstark sie sind.
Wenn die Sichtbarkeit des Handwerksbetriebes durch Internetmarketing erhöht wird, steigt dessen Wahrnehmung durch Interessenten und damit sein Adresseneingang. Das ist vor allem dann gegeben, wenn im Internet mit für Interessenten relevanten Informationen gearbeitet wird. Zu diesen gehören regionale Kundenempfehlungen.
Wenn Handwerksbetriebe vorhaben, ihren regionalen Bekanntheitsgrad zu steigern, sollten diese Kundenempfehlungen aus ihrer Region im Internet veröffentlichen. Dazu eignen sich ihre Homepage, Foren, Blogs und Empfehlungsplattformen.
Im Handwerk herrscht ein reger Wettbewerb um neue Kunden. Deshalb ist es wichtig, dass Handwerksbetriebe sich attraktiver darstellen, als es deren Mitbewerber tun. Über veröffentlichte Kundenempfehlungen auf der Homepage und anderen Portalen ist das möglich. Interessenten reagieren auf Referenzen und Rezensionen erfahrener Handwerkskunden mit einer Kontaktaufnahme.
Im Zeitalter des Internet gibt es viele Möglichkeiten, als Handwerker sein Unternehmen bekannt zu machen. Die Homepage allein reicht allerdings nicht. Neue Möglichkeiten erschließen sich an jeder Ecke. Damit bekommt auch das Thema digitale Öffentlichkeitsarbeit im Handwerk eine neue Bedeutung.
Handwerker bearbeiten den Markt meistens in einem begrenzten Radius um ihren Firmensitz herum. Das führt dazu, dass die Chancenpotenziale, die ihr Einzugsgebiet anbietet, nicht ausgeschöpft werden. Interessenten wiederum bevorzugen einen Handwerkspartner in ihrem direkten Umfeld. Folglich werden Handwerker, die zum Beispiel mehr als 20 oder 25 Kilometer entfernt sind, von diesen nicht recherchiert. Das kann über Online-Marketing schnell gelöst werden.
Bauunternehmer, die Informationen zur Zufriedenheit ihrer Bauherren stetig sammeln und analysieren, können diese gezielt zu Verbesserungen in der Zusammenarbeit einsetzen. Darüber hinaus kann der Input wertvolle Dienste leisten, wenn die Ergebnisse im Internet publiziert werden. Zufriedene Bauherren sind empfehlungsbereit, was Bauunternehmen für ihre Neukundengewinnung einsetzen können. Die BAUHERRENreport GmbH fördert leistungsstarke Bauunternehmen mit einer Empfehlungsmarketing-Strategie.
Es wird höchste Zeit, dass Bauunternehmer sich angesichts der schleppenden Nachfrage Gedanken über die Gewinnung neuer Bauinteressenten machen. Dies sollte allerdings nicht mit Mitteln und Maßnahmen geschehen, die überholt sind. Werbung im klassischen Sinne zählt zu diesen. Sie ist längst kein Erfolgsfaktor mehr. Fachberater und Bauunternehmer, die das erkannt haben, gehen andere Wege: sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wichtig ist.