Artikel mit dem Tag "Umsatsteigerung"
Klassische Werbung zur Kundengewinnung für Handwerksunternehmen ist ein Auslaufmodell. Sie gewinnt, gemessen am Internet, einfach zu wenig Aufträge. Dazu ist sie im Vergleich deutlich teurer. Handwerker sollte statt Werbung zu betrieben mit Kundenbewertungen ins Internet gehen. Dabei spielt es weniger eine Rolle, ob es sich um Referenzen, Rezensionen oder Qualitätsbewertungen erfahrener Kunden handelt.
Imagewerbung über Zeitungsanzeigen oder Werbebroschüren für Handwerksbetriebe gemacht wurde, spielt heute keine Rolle mehr. Heute dominiert das Internet. Handwerker können sich hier ihr Image stark verbessern, indem sie mit veröffentlichten Empfehlungen und Referenzen ihrer Kunden ihr Qualitätsimage bewerben und verbessern.
Eine hohe Kundenorientierung in Handwerksbetrieben generiert eine hohe Kundenzufriedenheit. Dies bringt Handwerkern mehr Empfehlungen, ein besseres Qualitätsimage und zusätzliche Umsätze.
Öffentlich einsehbare Kundenerfahrungen spielen im Handwerk eine große Rolle. Sie helfen, Vertrauen zu neuen Handwerksinteressenten aufzubauen und diese bis zum Auftrag an das Handwerksunternehmen zu binden.
Kundenorientiert arbeitende Handwerker werden von neuen Interessenten für Handwerksleistungen bevorzugt. Diesen eilt ihr guter Ruf in Sachen Kundenzufriedenheit ehemaliger Handwerkskunden voraus. Dieser macht sie zu wahren Qualitätsanbietern.
Eine ausgeprägte Kundenorientierung ist für Handwerker erforderlich, um einen höheren Umsatz zu erzielen. Zufriedene Kunden empfehlen seine Qualitäts- und Serviceleistungen Bekannten, Freunden, Verwandten und damit neuen Interessenten.
Eine gute Qualitätsstrategie in Handwerksunternehmen führt zum Thema Kundenzufriedenheit. Sie ist kein Ausdruck für eine Selbstdarstellung des Handwerkers, sondern zielt vollständig und direkt auf die Gewinnung neuer Kunden ab.