Artikel mit dem Tag "Umsatzentwicklung"



Zur Bedeutung von Kundenempfehlungen für den Umsatz von Handwerkern
Handwerker mit einer ausgeprägten Kundenorientierung bekommen viele Kundenempfehlungen. Wenn sie diese im Internet veröffentlichen, erzielen sie damit einen erheblichen Vorsprung in der Neukundengewinnung. Kundenempfehlungen sind individuell und dienen der scharfen Leistungsabgrenzung von Wettbewerbern.
Internetauftritt des Handwerksbetriebes entscheidet dessen Umsatzentwicklung
In der Kundengewinnung und Umsatzentwicklung von Handwerksbetrieben geht es nicht mehr um klassische Werbung. Diese hat dort keine Erfolge mehr vorzuweisen. Das Internet und mit ihm die Suchmaschinenoptimierung haben traditionelle Werbemaßnahmen längst abgelöst. Wer als Handwerker im Netz einen starken Auftritt aus der Sicht seiner potenziellen Interessenten vorweisen kann, hat klare Vorteile in der Gewinnung neuer Kunden.
Marketing und Werbung beeinflussen Umsatzerfolg von Handwerksbetrieben
Handwerksbetriebe sind erfolgreicher, wenn sie in ihre Marketing- und Werbestrategie auf Informationen aus Kundenbefragungen aufbauen. Damit erreichen sie neue Handwerksinteressenten, weil das für diese ein wichtiger Input ist.
Sichtbarkeit von Kundenempfehlungen verbessert Umsatz in Handwerksbetrieben
Sichtbare und aktuelle Kundenempfehlungen sind das beste Aushängeschild für Handwerker, um darüber zusätzlichen Umsatz zu generieren. Interessenten reagieren darauf, weil diese für sie relevant und glaubwürdig sind.
Geringerer Adresseingang in Handwerksbetrieben und wie das zu ändern ist
Die Folgen des Nachfrageeinbruchs im Haus- und Wohnungsneubau sind in nahezu jedem Handwerksunternehmen zu spüren. Hier ist der Adresseingang in manchen Regionen um mehr als 70% eingebrochen. Entsprechend schlecht ist der aktuelle Auftrags- und Umsatzverlauf für betroffene Handwerker.
Marktbereinigung im Hausneubau wird Umsatz vieler Handwerksbetriebe schmälern
Das Absinken der Nachfrage im Haus- und Wohnungsneubau wird negative Konsequenzen für viele Handwerker, die dort tätig sind bzw. waren, haben. Manche wissen sich nicht zu helfen und sind von deutlichen Umsatzrückgängen bedroht. Für andere kann das eine Chance sein. Allerdings setzt das eine Änderung ihres Akquisitionsverhaltens voraus.
Zufriedene Kunden generieren mehr als die Hälfte des Umsatzes von Handwerksfirmen
In kundenorientierten Handwerksunternehmen stammen deutlich mehr als die Hälfte der Abschlüsse aus Empfehlungen zufriedener Kunden. Die Unternehmen selbst steuern hier keine Aktivitäten, sondern die Empfehlungen kommen unaufgefordert von der Basis. Handwerksbetriebe können aus ihren Kunden noch mehr Empfehlungen herausholen. Dazu sollten sie diese nach Abschluss der Projekte befragen und die Ergebnisse im Netz veröffentlichen.
Schwacher Hausneubau erfordert funktionierendes Marketing von Handwerkern
Je verwirrender die Entwicklung im Neubaugewerbe wird, desto mehr erfordert sie klare Ziele und konkrete Maßnahmen auch für Handwerker. Das gilt insbesondere für die Adressbeschaffung. Hier mit veralteten Maßnahmen zu arbeiten ist verantwortungslos. Es braucht neue Impulse. Weg von klassischer Werbung und hin zu innovativem Empfehlungsmarketing über das Internet. Damit lassen sich wieder vertretbare Ergebnisse im Adresseingang und in der Neukundengewinnung produzieren.
Empfehlungsmarketing mit Kundenbewertungen für Handwerksunternehmen
Für Handwerksunternehmen gibt es viele Möglichkeiten, über ihre Qualitäts- und Serviceleistungen zu berichten. Inhaltlich sollte das so erfolgen, dass es glaubwürdig ist und nicht nach Eigenlob klingt. Mit Bewertungen von Kunden, die über Empfehlungsmarketing veröffentlicht werden, sind deren Interesssenten zu überzeugen. Damit flankieren Handwerksbetriebe ihre Homepage und stärken ihren Internetauftritt. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Interessentengewinnung aus.
Wie Handwerksunternehmen ihre Neukundenakquisition gezielt verbessern
Die Akquisition neuer Interessenten und damit späterer Kunden läuft in manchem Handwerksbetrieben einfach so mit. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, qualifizierte Handwerksinteressenten zu finden, die für eine Beauftragung in Frage kommen. Einen erfolgreichen Weg zur Gewinnung neuer Handwerkskunden geht die BAUHERRENreport GmbH. Er beinhaltet die Befragung ehemaliger Kunden mit anschließender Veröffentlichung der Ergebnisse.

Mehr anzeigen