Der Absatz von Fertig- und Massivhäusern läuft so schlecht, dass die Branche und dort tätige Handwerker nicht an einem strukturellen Veränderungsprozess vorbeikommen. Dieser wird Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation nach sich ziehen. Alles kommt auf den Prüfstand. Budgets werden gestrichen und die Produktivität einzelner Abläufe überprüft. Vor allem in der Neukundengewinnung werden sich viele Handwerksbetriebe neu aufstellen.
Wenn der Verkauf im Handwerksbetrieb ins Stocken gerät, lohnt sich ein kritischer Blick auf die Prozesse und Aktivitäten zur Neukundengewinnung. Meistens werden Maßnahmen wiederholt, die in der Vergangenheit als erfolgreich eingestuft wurden. Die genaue Analyse offenbart, dass diese in den meisten Fällen nicht mehr von Erfolg gekrönt sind. Deshalb sollten Handwerker eine Reorganisation ihrer Akquisitionsstrategie anstoßen und klassische Werbung durch Empfehlungsmarketing ersetzen.