Artikel mit dem Tag "Wettbewerbsvorsprung"
Viele Handwerksbetriebe fordern ihre Kunden zu einer schriftlichen Empfehlung auf. Diese stellen sie dann ins Internet. So verschaffen sie sich einen individuellen und großen Wettbewerbsvorsprung, der ihnen eine Steigerung von Umsatz uns Attraktivität bringt.
Handwerksbetriebe, die Empfehlungen zu ihren Qualitäts- und Serviceleistungen von ihren Kunden bekommen, erzielen mit deren Veröffentlichung einen wahrnehmbar deutlichen und nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
Handwerksbetriebe, die einen Wettbewerbsvorsprung erzielen wollen, werden das mit klassischer Werbung nicht schaffen. Sie können diesen nur über das Internet realisieren. Hier bestehen alle Optionen, um ihre Qualitäts- und Serviceleistungen Handwerksinteressenten gegenüber glaubwürdig und aussagekräftig zu präsentieren. Am wirkungsvollsten geht das durch die Darstellung ihrer Leistungen aus der Sicht ehemaliger Kunden. Das weckt Interesse und motiviert angehende Kunden zur Kontaktaufnahme.
Wer es als Handwerker versteht, Bewertungen seiner Kunden im Internet zu präsentieren, profitiert dauerhaft davon. Wenn Bewertungen, Empfehlungen oder Referenzen auf diese Weise transparent gemacht werden, verdienen Handwerksbetriebe das Vertrauen ihrer Interessenten und erzielen damit einen individuellen und nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
Handwerksbetriebe können einen wirksamen Wettbewerbsvorsprung dadurch gewinnen, dass sie im Internet mit individuellen Kundenbewertungen gefunden werden. Nicht ist relevanter für Interessenten als diese. Dazu kommt, dass solche Erfahrungen nicht von Wettbewerbern imitiert werden können und deshalb wie eine Alleinstellung auf Handwerksinteressenten wirken.
Wer den Wettbewerb um neue Adressen qualifizierter Handwerksinteressenten für sich entscheidet, hat die Nase vorne. Es ist allerdings deutlich schwieriger geworden, an neue Adressen zu kommen. Die Anzahl an Interessenten, insbesondere au dem Hausneubau, ist deutlich zurückgegangen. Und diejenigen, die sich konkret mit einem Handwerksprojekt beschäftigen, lassen sich mehr umgarnen als je zuvor. Mit altbekannten Methoden jedenfalls sind sie nicht mehr zu einer Kontaktaufnahme zu bewegen.
Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerksunternehmen mit einer bewährten Empfehlungsmarketingstrategie. Diese ist mit anderen Marketingansätzen nicht zu vergleichen. Sie baut auf realen Bewertungen ehemaliger Kunden auf.
Keine andere Plattform im Bauhandwerk arbeitet inhaltlich so wie das BAUHERREN-PORTAL. Hier werden authentische Qualitätsbewertungen ehemaliger Kunden veröffentlicht. Die gelisteten Handwerksunternehmen werden aufgrund ihrer besonderen Qualitäts- und Serviceleistungen von ihren Altkunden nachdrücklich empfohlen.
Viele Bauunternehmen zeigen im Markt zu wenig Profil in Sachen Qualitäts- und Kundenorientierung. Sie unterscheiden sich nur minimal bis gar nicht von Wettbewerbern. Wenn sie im Rahmen ihres Außenauftrittes mit individuellen, markanten und glaubwürdigen Bauherrenbewertungen arbeiten würden, wäre das anders. Die meisten Wettbewerber verfügen nicht über solche prägnanten Unterscheidungskriterien. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Bauunternehmen bei dieser Herausforderung.
Das Absinken der Nachfrage im Haus- und Wohnungsbau wird Konsequenzen für das Angebot nach sich ziehen. Viele Bauunternehmen wissen sich nicht zielführend zu helfen und sind von Absatzrückgängen bedroht. Diese werden unweigerlich zu einer Marktbereinigung führen. Für andere Bauunternehmer kann das als Chance begriffen werden. Allerdings setzt das eine Änderung ihres Akquisitionsverhaltens voraus.