Artikel mit dem Tag "absatzsteigerung"
Das Zeitalter des Internet ist längst da. Es verlangt von Bauunternehmen ein gewisses Umdenken. Die digitale Revolution hat das Rechercheverhalten von Bauinteressenten verändert. Für Bauunternehmen hat das spürbar positive Auswirkungen auf deren Werbebudget.
Gute Qualitäts- und Serviceleistungen von Bauunternehmen werden von Bauherren oft von sich aus weiterempfohlen. Das geschieht in der Regel ohne Dazutun des Bauunternehmens oder seiner Mitarbeiter.
Die gelungene Außerdarstellung eines Bauunternehmens wird zu einem immer wichtigeren Thema. Deshalb macht es Sinn, diese mit Bewertungen der Qualitäts- und Serviceleistungen zu bereichern. Das grenzt einerseits individuell und scharf ab; andererseits stellen solche Bewertungen einen echten Kundenmagneten dar.
Mit der Werbung ist das in Bauunternehmen so eine Sache. Einerseits laufen die Umsätze momentan sehr gut, weshalb die werblichen Maßnahmen reduziert werden könnten; andererseits kann ein solcher Schuss auch schnell nach hinten losgehen. Es ist eine Frage der Effizienz, was in der Werbung wie und wann zu realisieren ist.
Die eigenen Qualitäts- und vor allem Serviceleistungen sachgerecht darzustellen, fällt manchem Bauunternehmen schwer. Selbstdarstellungen sind naturgemäß häufig mit Eigenlob verbunden oder sie werden als solches eingeschätzt. Also wird dieses Thema meistens Agenturen oder Webmastern überlassen.
Die Darstellung der Qualitäts- und Serviceleistungen in Bauunternehmen ist eine Sache für sich. Bauunternehmer wollen sich mit Selbstdarstellungen auf der Homepage nicht zu viel loben. Andererseits wissen sie genau, dass Bauinteressenten, die eine finale Entscheidung vorbereiten wollen, dazu unbedingt Qualitäts- und Serviceinformationen benötigen.
Was Bauinteressenten abseits der Homepages von Bauunternehmen an Portalen über deren Qualitäts- und Serviceleistungen finden, ist regelmäßig sehr dünn. Plattformen, Blogs und Foren bieten wenig ansprechende und schon gar keine glaubhaften Qualitätsinformationen an. Kein Wunder, dass sie dann die Orientierung verlieren.
Bauunternehmen tun sich oft schwer damit, Bauinteressenten ihre Qualitäts- und Serviceleistungen ausreichend glaubwürdig zu präsentieren. Insbesondere im Haus- und Wohnungsbau ist das von großer Bedeutung.
Oftmals kommen Bauinteressenten erst gar nicht zu einem Bauunternehmen oder springen vorzeitig ab, weil es diesem nicht gelingt, seine Qualitäts- und Serviceleistungen glaubhaft zu präsentieren. Im Zeitalter des Internet reichen Selbstdarstellungen und ein paar Fotos auf der Homepage dazu eben nicht mehr aus.
Wer als kundenorientierter Bauunternehmer seine Qualitäts- und Serviceleistungen veröffentlicht, hat bessere Chancen in der Akquisition neuer Bauaufträge. Vor allem dann, wenn Qualitätsinhalte aus der Sicht erfahrener Bauherren publiziert werden.