Artikel mit dem Tag "akquisitionsstrategie"
Das Qualitätsimage spielt vor allem bei Bauunternehmen, die im Haus- und Wohnungsbau tätig sind, eine große Rolle. Deshalb ist es für diese Bauunternehmen von besonderer Bedeutung, alles zu tun, um ihr Qualitätsimage aufzuwerten. Das beginnt bereits im Internet. Hier ist es wichtig, mit überprüfbaren Qualitäts- und Serviceinformationen aufgestellt zu sein.
Bauunternehmen, insbesondere aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau, können sich einer Qualitätsplattform bedienen, die ihre Akquisitionsbemühungen verstärkt. Diese arbeitet neutral und unabhängig von den gelisteten Bauunternehmen und beinhaltet alle Informationen, die Bauinteressenten für ihre Entscheidungsfindung benötigen.
Der digitale Wandel macht auch vor dem Marketing in Bauunternehmen nicht Halt. Auf vielen Homepages können bereits Firmenbroschüren, Hauskataloge, Kundenzeitschriften eingesehen und heruntergeladen werden.
Ein gut sichtbarer Außenauftritt mit Qualitäts- und Serviceleistungen sichert Bauunternehmen zusätzliche und profitable Bauaufträge. Insbesondere bei Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau ist das der Fall.
Wer als erfolgreicher Anbieter im Haus- und Wohnungsbau überwiegend zufriedene Kunden hat, kann daraus sehr viel mehr machen. Zum Beispiel kann er deren Feed-Back als erfolgreichen Verstärker zielführend in der Neukundenakquisition einsetzen. Bauinteressenten halten viel von Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren.
Bauunternehmen, die ihre Qualitäts- und Serviceleistungen intensiv kommunizieren, haben mehr Erfolg in der Akquisition neuer Bauinteressenten als deren Wettbewerber. Das liegt daran, dass transparente Qualitäts- und Servicemerkmale angehenden Bauherren mehr persönliche Sicherheit verleihen. Außerdem werden Hemmnisse, die eine Kontaktaufnahme blockieren könnten, abgebaut.
Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat für ihre Bauunternehmer-Kunden ein Qualitäts-Informations-Portal aufgelegt, das einen echten Sog auf Bauinteressenten ausübt. Dies geschieht über reale Erfahrungen von Bauherren mit den dort gelisteten und geprüften Qualitätsanbietern.
Bauunternehmen können ihre Bauinteressenten am besten mit schriftlichen und repräsentativen Qualitäts- und Servicebewertungen ihrer zufriedenen Kunden überzeugen. Anstatt dieser nutzen sie lieber technische Finessen, Ausstattungsmerkmale und Hinweise auf vieles mehr, was für Bauinteressenten erst in zweiter Linie relevant ist.
Die Wahrnehmung der Qualitäts- und Servicemerkmale eines Bauunternehmens spielt eine große Rolle. Der Erfolg der Akquisition und Interessentenbindung wird sehr stark und nachhaltig davon beeinflusst.
Die erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens entscheiden wesentlich mit, wie sich der Akquisitionserfolg neuer Bauinteressenten entwickelt. Umso wichtiger ist deren zielführende Kommunikation.