Artikel mit dem Tag "alleinstellung"



Exklusive Alleinstellung im Hausneubau über öffentliche Qualitätsperformance
Bauunternehmen können sich bereits im Internet dadurch profilieren, dass sie Bauinteressenten Details zu ihrer Qualitätsperformance öffentlich zugängig machen. Dazu bedarf es einer möglichst schriftlich durchgeführten Befragung der Bauherren. Deren Ergebnisse werden ausgewertet und anschließend in die Außendarstellung des Unternehmens integriert.
USP über Qualitätspräsentation verschafft Bauunternehmen Alleinstellung in der Region
Bauunternehmen, die im BAUHERREN-PORTAL gelistet sind, erzielen durch diese Qualitätsplattform einen USP mit besonderer Alleinstellung. Zum einen wird hier ausführlich über deren Qualitäts- und Serviceleistungen berichtet; auf der anderen Seite wird die Zusammenarbeit mit einer vertraglichen Exklusivität ausgestattet. Vor der Aufnahme im BAUHERREN-PORTAL wird eine schriftliche Befragung der übergebenen Bauherren durchgeführt. Deren Qualitäts- und Servicebewertungen werden veröffentlicht.
Absatz- und Umsatzsteigerung im Bauunternehmen durch Qualitätstransparenz
Qualitätstransparenz in Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau ist sehr wichtig. Sie sorgt bei deren Bauinteressenten für mehr Orientierung und das Plus an persönlicher Sicherheit. Dieses Plus ist am Ende entscheidend, welcher Anbieter den Zuschlag erhält.
Digitale Qualitäts- und Servicedarstellung ist eine Herausforderung für Bauunternehmen
Die eigenen Qualitäts- und vor allem Serviceleistungen sachgerecht darzustellen, fällt manchem Bauunternehmen schwer. Selbstdarstellungen sind naturgemäß häufig mit Eigenlob verbunden oder sie werden als solches eingeschätzt. Also wird dieses Thema meistens Agenturen oder Webmastern überlassen.
Wie Bauunternehmen digitales Qualitätsmarketing zur Umsatzsteigerung nutzen
Bauunternehmen verhalten sich in Sachen Kommunikation eher konservativ. Die Mittel und Wege, mit denen sie ihren Bauinteressenten zeigen wollen, wie gut ihre Qualitäts- und Serviceleistungen tatsächlich sind, haben sich deshalb seit 20 Jahren kaum verändert, geschweige denn verbessert. Dabei gibt es im Zeitalter des Internet neue und effektivere Wege für eine zielführende Kommunikation mit Bauinteressenten.
Wie Baubetreuer und Bauträger über Qualitätstransparenz Bauinteressenten gewinnen
Der Beratungsprozess bei Baubetreuern wie bei Bauträgern ist schwierig und entsprechend langwierig. Nicht selten zieht er sich ein halbes Jahr und länger, ehe die Entscheidung für eine Beauftragung fällt. Ein zielführender Vertrauensaufbau würde den gesamten Prozess deutlich verkürzen.
Empfehlungsmanagement ist der Königsweg für Unternehmen aus Fertig- und Massivbau
Es gibt wohl kaum einen erfolgreicheren Akquisitionsweg für Bauunternehmen als derjenige über Empfehlungen der eigenen Bauherren. Empfehlungen sind hoch-wirksam in der Auftragsgewinnung und deshalb sehr produktiv. Außerdem sparen sie Zeit und kosten fast kein Geld.
Bauunternehmen sollten ihr Marketing mehr an digitaler Entwicklung ausrichten
Im Marketing von Bauunternehmen und ihrer Werbung wird oftmals an den tatsächlichen Vorstellungen von Bauinteressenten regelrecht vorbei gearbeitet. Angehende Bauherren suchen in erster Linie eine bessere Orientierung und ein Plus an persönlicher Sicherheit.
Qualitäts- und Serviceinformationen fördern Vertrauensbildung zum Bauunternehmen
Insbesondere bei Bauinteressenten aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau spielt Vertrauen eine überdimensional große Rolle in deren Entscheidungsverhalten. Schafft es ein Fachberater bzw. ein Bauunternehmen nicht, ausreichend Vertrauen bei angehenden Bauherren aufzubauen und nachhaltig zu festigen, wird der Auftrag höchstwahrscheinlich nicht zu realisieren sein.
Absatz- und Umsatzsteigerung im Bauunternehmen durch intensivere Marktbearbeitung
Die BAUHERRENreport GmbH ist ein Unternehmen, das qualitäts- und kundenorientierte Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau unterstützt. Diese zeichnen sich per Definition durch eine hohe Qualitäts- und Kundenorientierung und eine damit verbundene, überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit unter deren Bauherren aus.

Mehr anzeigen