Artikel mit dem Tag "ausführungsqualität"
Wenn der Markt enger wird neigen Handwerker dazu, den Preisdruck auf mögliche Wettbewerber durch besonders günstige Angebote zu erhöhen. Am Ende schaden sie sich dadurch nur selbst, weil die Margen nicht mehr auskömmlich sind.
Die meisten Präsentationen im Bereich der Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksunternehmen sind unzureichend. Das liegt daran, dass diese inhaltlich außer Fotos von Projekten und Leistungsbeschreibungen nicht viel bieten. Für Handwerksbetriebe lohnt es sich, Erfahrungen aktueller Kunden einzubauen. Das interessiert Interessenten besonders und wertet jede Qualitäts- und Servicepräsentation auf.
Handwerksbetriebe sollten Belege für die von ihnen erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen in ihre Außendarstellung einbauen. Dann erkennen Interessenten auf Anhieb, dass es sich um einen Qualitätsanbieter handelt. Wie das zu realisieren ist, zeigen die Handwerksbetriebe, deren von Kunden bewertete Leistungen im BAUHERREN-PORTAL dargestellt sind.
Für Interessenten aus dem Handwerk ist es wichtig, Orientierung im Dschungel der Angebote zu bekommen. Ohne diese können sie sich oftmals nicht näher festlegen und entscheiden. Sie wollen möglichst viel über die Qualitäts- und Serviceleistungen eines für sie in Frage kommenden Handwerkspartners erfahren. Im BAUHERREN-PORTAL können sie das. Hier kommen erfahrene Kunden der gelisteten Handwerker zu Wort.
Was Interessenten abseits der Homepages von Handwerksbetrieben über deren Qualitäts- und Serviceleistungen finden, ist sehr dünn. Plattformen, Blogs und Foren bieten wenig glaubhafte Qualitätsinformationen an. Kein Wunder, dass sie die Orientierung verlieren. Anders ist es im BAUHERREN-PORTAL, der Qualitätsplattform der BAUHERRENreport GmbH. Hier sind ausnahmslos kompetente und empfehlenswerte Handwerksbetriebe gelistet.
Handwerker positionieren sich gerne mit aufgeräumten Baustellen oder technischen Beschreibungen. Als wenn Handwerksinteresssenten im Laufe der Zeit nicht genügend davon auf Webseiten verschiedener Anbieter sehen würden. Da wundert es nicht, dass ihr Auftritt aus der Sicht von Handwerksinteresssenten oft denen von Wettbewerbern ähnelt und keineswegs auffällig aus dem Markt herausragt. Besser wäre eine Präsentation mit konkreten Qualitäts- und Serviceinformationen, die überprüfbar sind.
Wenn die Akquisition neuer Handwerksinteressenten nicht mehr läuft ist es meist eine Frage der Neukundenanwerbung. Werbemittel im klassischen Sinne sind kein probates Hilfswerkzeug mehr. Handwerker, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen heutzutage anders vor. Sie versetzen sich in die Lage von neuen Interessenten und überlegen, was diesen zu einer Kontaktaufnahme fehlt.
Stellen Sie sich einmal vor, Sie als Handwerker könnten Ihren Interessenten schriftlich belegen, dass deutlich mehr als 80% Ihrer übergebenen Kunden des letzten Jahres mit Ihren Qualitäts- und Serviceleistungen vollends zufrieden sind. Was glauben Sie, wie Ihre Interessenten darauf reagieren?
Wenn ein Handwerksbetrieb belegte Qualitäts- und Serviceleistungen im Außenauftritt vorweisen kann, ist das ein Zugewinn für seine Akquisition. Am besten geht das über Qualitätsbewertungen seiner Handwerkskunden. Damit wird Qualität zum sichtbaren Erfolgsfaktor des Handwerkers, den neue Interessenten im Außenauftritt sofort erkennen können.
Es ist so eine knifflige Sache mit der Darstellung der Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksbetriebes. Einerseits will jeder Handwerker sein Unternehmen im Außenauftritt professionell präsentieren; andererseits soll jede Form von Eigenlob vermieden werden. Manchmal ist das schwierig zu trennen.