Artikel mit dem Tag "baugesellschaft"
Die Abgrenzung des Bauunternehmens von und zu Wettbewerbern beginnt mit einer möglichst klaren Positionierung in der Außendarstellung, also im Internet. Am besten und glaubwürdigsten gehen Bauunternehmer dazu den Weg über von Bauherren bestätigte Qualitäts- und Serviceleistungen.
Für Bauunternehmen ist die Abgrenzung von Wettbewerbern ein wichtiges Thema. Dabei ist es einfach, eine wirkungsvolle und nachhaltige Abgrenzung zu generieren. Der Weg dorthin erfordert allerdings ein Umdenken: weg von konventionellen Werbemitteln und hin zur Veröffentlichung von Erfahrungen übergebener Bauherren im Internet.
Wann ist ein Bauunternehmen ausreichend gegenüber Wettbewerbern abgegrenzt? Die Antwort: Wenn für Bauinteressenten von außen auf Anhieb erkennbar ist, dass in diesem Unternehmen qualitätsbewusster als in anderen gearbeitet wird. An veröffentlichten Details zu den Qualitäts- und Serviceleistungen sollte im Außenauftritt sofort erkennbar sein, dass es sich hier um einen Top-Qualitätsanbieter handelt.
Bauunternehmen geben eine Menge Geld für Suchmaschinenoptimierung aus. Nachhaltig bewirken sie damit allerdings nicht viel. Qualifizierte Bauinteressenten kennen die Homepage nämlich in den meisten Fällen schon. Und sie wollen mehr als die dort nachlesbaren Selbstdarstellungen aus Unternehmenssicht.
Es gibt sie tatsächlich, die Qualitäts-Alleinstellung für regionale Bauunternehmen. Nach erfolgter Prüfung der Bauherrenzufriedenheit werden geprüfte Bauunternehmen von der BAUHERRENreport GmbH als Qualitätanbieter ausgezeichnet und bekommen eine Exklusivität für ihr Einzugsgebiet.
Es sind viele Kleinigkeiten, die über das Zustandekommen eines Bauauftrages entscheiden. Vertrauensbildende Maßnahmen durch Aufzeigen des nachhaltigen Kundennutzens in Form der persönlichen Zufriedenheit ehemaliger Bauherren gehören dabei zweifellos zu den Wichtigsten.
Der Marketing-Mix eines Bauunternehmens braucht gelegentlich Auffrischungen. Im Zeitalter von Internet & Co. trifft das besonders auf Rezensionen, die eh in aller Munde sind, zu. Das Ziel von Bauinteressenten ist es, ein Plus an persönlicher, fachlicher und finanzieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Baupartner zu bekommen. Schriftliche Qualitätsbewertungen von Bauherren sind dabei die ausdrucksstärksten Instrumente, mit denen Bauunternehmer neue Bauinteressenten akquirieren und überzeugen.
Sogar in Zeiten gut gefüllter Auftragsbücher fällt es manchem Bauunternehmer schwer, die Wertschöpfung in seinem Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat genau dafür ein Erfolgskonzept entwickelt. Das heißt Konzentration auf die Kundenzufriedenheit.
Ein Bauunternehmen wird nach außen maßgeblich durch das Internet dargestellt. Für dessen Präsenz spielt die Attraktivität der Homepage folglich eine zentrale Rolle. Leider wird deren Wirkung auf Bauinteressenten dadurch geschwächt, dass sie zum Thema Qualität meist zu viele Selbstbeschreibungen und zu wenig belastbare Qualitätsfakten enthält.
Kundenerwartungen ändern sich. Märkte, Produkte und Dienstleistungen ändern sich. Marketing im Haus- und Wohnungsbau muss endlich nachziehen und sich in den Instrumenten entsprechend anpassen. Besser noch, einen Schritt im Voraus zu sein.