Artikel mit dem Tag "bauinteressentengewinnung"
Die BAUHERRENreport GmbH zeichnet besonders kunden- und qualitätsorientierte Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau mit dem Qualitätssiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT aus. Bevor das geschieht, werden deren übergebene Bauherren des letzten Jahres nach ihrer Bewertung der Qualitäts- und Serviceleistungen schriftlich befragt.
Das BAUHERREN-PORTAL ist eine besondere Qualitäts- und Servicebühne für Top-Anbieter, vornehmlich aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau. Auf keiner anderen Plattform werden erbrachte, von Bauherren bewertete Qualitäts- und Serviceleistungen umfassender und aussagekräftiger dargestellt als dort. Diese Vorgehensweise generiert viele Vorteile für eine deutlich effektivere Neukunden-Akquisition.
Auf der Suche befindliche Bauinteressenten aus dem Haus- und Wohnungsbau recherchieren im Internet mit spezifischen Suchbegriffen, um für sich in Frage kommende Baupartner zu finden. Dabei stoßen sie auch auf das BAUHERREN-PORTAL. Diese Qualitätsplattform bietet etwas Besonderes: sie arbeitet ausschließlich mit Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren der gelisteten Bauunternehmen. Für diese Anbieter hat die Vorgehensweise erhebliche Vorteile.
Die Lücke in der Neukundengewinnung können Bauunternehmen mit klassischen Werbemaßnahmen nicht schließen. Vielmehr bedarf es eines grundsätzlichen Umdenkens. Schöne Fotos und flotte Versprechungen gehören der Vergangenheit an. Der Nutzen in Form der tatsächlichen Kundenorientierung sollte bereits in der Außendarstellung im Vordergrund stehen. Damit bedienen Bauunternehmer das elementar wichtige Grundbedürfnis von Bauinteressenten nach persönlicher Sicherheit.
Um mehr Bauinteressenten zu gewinnen, bedarf es besonderer Akquisitionsmaßnahmen. Bauinteressenten sind skeptischer geworden. Sie glauben dem nicht mehr, was geschrieben steht. Deshalb meiden Fachberater, die neue Kunden gewinnen wollen, klassische Werbung und gehen anders vor. Sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wichtig ist. Angehende Bauherren suchen Qualitätsbelege: Erfahrungen, die von Bauherren des von ihnen favorisierten Unternehmens stammen.
Anstatt Budgets für Werbe- bzw. Imagebroschüren, Hausprospekte oder ähnliche Instrumente auszugeben, sollten Bauunternehmen dazu übergehen, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen transparent zu machen und zu veröffentlichen. Wenn dies im Rahmen einer Befragung ihrer übergebenen Bauherren geschieht, können sie mit den Ergebnissen so manchen Bauinteressenten echt überraschen.
Im Bauunternehmen kommt es nicht nur darauf an, ausreichend Bauinteressenten für den Umsatzerfolg zu akquirieren. Auch deren Qualität sollte stimmen, denn nur dann ist die Profitabilität zu erzielen, die für hohe Deckungsbeiträge und gute Ergebnisse gewünscht ist. Um mehr qualifizierte Bauinteressenten zu generieren, hat die BAUHERRENreport GmbH für ihre Bauunternehmer-Kunden eine Qualitätsplattform namens BAUHERREN-PORTAL entwickelt.
Dass gute Bauunternehmen mehr Verständnis für die Sorgen und Nöte von Bauinteressenten haben, zeigt sich an deren Auftritt. Sie veröffentlichen Bewertungen und Empfehlungen ihrer Bauherren und geben Bauinteressenten dadurch ein Plus an persönlicher Sicherheit. Deshalb gehen Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, anders vor: Sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wichtig ist. Werbung ist für sie nicht der richtige Weg.
Qualitäts- und kundenorientierte Bauunternehmen sollten mehr über ihre tatsächlich erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen aus der Sicht ihrer übergebenen Bauherren berichten. Mit keinen anderen Inhalten können sie Bauinteressenten mehr und nachhaltiger beeindrucken. So sieht es die BAUHERRENreport GmbH aus ihrer Erfahrung. Speziell dafür hat das Unternehmen die Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL aufgelegt.
Insbesondere für Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau ist es wichtig, im Internet eine sehr klare und deutlich sichtbare Performance-Strategie vorweisen zu können. Durch diese Form der Abgrenzung verdeutlichen Anbieter ihre Überlegenheit gegenüber Wettbewerbern.