Artikel mit dem Tag "baumarketing"



Marketing und Werbung im Hausneubau unterliegen einem ständigen Wandlungsprozess
Der Hausneubau hat im Bereich Marketing und Werbung in den letzten Jahren nicht viel Neues hervorgebracht. Ständig werden überalterte Werbemittel aufpoliert und in neue Kleider gehüllt. An deren Produktivität ändert das nichts. Dabei unterliegt der Bereich einem stetigen Wandlungsprozess. Das zeigt sich gerade in der Digitalisierung und anschließenden Veröffentlichung von Qualitätsinformationen. Fachberater, die neue Kunden gewinnen wollen, richten ihr Tun an diesem Wandlungsprozess aus.
Erfolgsanalyse gängiger Werbemittel in Bauunternehmen
Bauunternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen möglichen Bauinteressenten gegenüber bekannt zu machen. Dazu setzen sie auf eine Vielzahl von Werbemitteln. In der Werbewelt haben sich allerdings die Gewichtungen verschoben. Direktmarketing spielt keine Rolle. Printwerbung wird zunehmend unwichtiger. Online-Werbung in Form von Homepages, aktiver PR-Arbeit, Social Media und Branchenportalen dagegen steigt in der Gunst angehender Bauherren deutlich.
Reorganisation der Ablaufstruktur im Marketing von Bauunternehmen
Für viele Bauunternehmer wird es 2023 erforderlich, an der Reorganisation ihrer Unternehmensabläufe zu arbeiten. Das gilt auch für die Bereiche Marketing und Werbung und damit für die Neukundengewinnung. Viel ist hier in den letzten Jahren nicht geschehen. Neue Bauinteressenten und mit diesen die Umsätze kamen teilweise wie von selbst. Diese Zeiten sind vorbei. Dazu kommt, dass klassische Formen der Werbung mittlerweile überholt sind.
Werbung in Bauunternehmen durch Sicherheitsargumente für Bauinteressenten ersetzen
Für Bauunternehmer ist es schwierig, gelernte und erprobte Prozesse zu verlassen und neue Wege zu gehen. Allerdings gibt es Entwicklungen mit Situationen, die keine andere Option zulassen. So verhält es sich zurzeit im Haus- und Wohnungsbau. Anstatt dort Werbung mit Versprechen und bunten Bildern zu machen, sollten Bauunternehmer besser auf Argumente setzen, die Bauinteressenten Sicherheit verleihen. Qualitäts- und Servicebewertungen von Bauherren gehören dazu.
Wie Bauunternehmen mit Qualitätsmerkmalen hochwertige Neukunden gewinnen
Wenn es darum geht, hochwertige Kunden zu gewinnen, müssen Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Im BAUHERREN-PORTAL besteht dieses Besondere auf Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren der dort gelisteten Unternehmen.
Über dieses Qualitätsportal werten Bauunternehmen die Qualität ihrer Akquisition auf
Auch wenn die Erfolge in der Neukundengewinnung es im Moment eher gut meinen, bleibt das Thema Akquisition im Haus- und Wohnungsbau ein Dauerbrenner. Dabei kommt es weniger auf die Anzahl an neuen Adressen an; entscheidend für die weitere Bearbeitung ist und bleibt deren Qualität.
BAUHERREN-PORTAL bietet Bauunternehmen einzigartige Qualitätspräsentation
Wenn ein Bauunternehmen seine tatsächlichen Qualitäts- und Serviceleistungen auf besondere Art vorstellen möchte, ist das mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Im Unternehmen selbst fehlen meistens die erforderlichen Ressourcen. Externe können teuer werden und sind in der Regel nicht im Thema.
Seit einigen Jahren gibt es den Begriff des „Influencer“. Dieser bezog sich zunächst auf Personen, die aufgrund ihrer Medienpräsenz und ihres Ansehens bekannt und positiv besetzt waren. Diese fungierten als Werbeträger und Multiplikatoren Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen in sozialen Netzwerken.
Krisen wie Corona sind Herausforderungen, die durchaus auch etwas Gutes hervorbringen können. Zum Beispiel dann, wenn eine damit verbundene Entschleunigung uns Zeit zum Nachdenken gibt.