Artikel mit dem Tag "bauunternehmer"
Mehr Marktdurchdringung ist für viele Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau ein wünschenswerter Vorteil. Dann gelingt es ihnen auch, das Potenzial ihres gesamten Einzugsgebietes auszuschöpfen.
Bauunternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen möglichen Bauinteressenten gegenüber bekannt zu machen. Dazu setzen sie auf eine Vielzahl von Werbemitteln. In der Werbewelt haben sich allerdings die Gewichtungen verschoben. Direktmarketing spielt keine Rolle. Printwerbung wird zunehmend unwichtiger. Online-Werbung in Form von Homepages, aktiver PR-Arbeit, Social Media und Branchenportalen dagegen steigt in der Gunst angehender Bauherren deutlich.
In Zeiten, in denen der Adresseingang deutlich zurückgeht, sollten Bauunternehmen sich an ihre zufriedenen Bauherren erinnern. Mit diesen können sie aktives Empfehlungsmanagement betreiben. Das bringt ihren Interessenten- und Auftragseingang wieder in die Spur. Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen deshalb heutzutage in der Anwerbung neuer Bauinteressenten ganz anders vor. Sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wichtig ist.
So alt wie dieser Spruch ist, so aktuell ist er. Das gilt insbesondere für das Qualitätsmarketing von Anbietern aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau. Hier wird es Zeit, auf transparente, digitale Qualitätsinformationen umzustellen. So realisiert es die BAUHERRENreport GmbH auf ihrer Qualitäts-Informations-Webseite BAUHERREN-PORTAL.
Unvorteilhafte Bewertungen im Internet schaden Unternehmen. Im Hausneubau ist das ein sensibles Thema. Bauunternehmer sollten kurz und sachlich darauf reagieren. Ausführliche Stellungnahmen bringen nichts. Was hilft, sind authentische Bewertungen von Bauherren, die Gegenteiliges aussagen. Diese ermöglichen Bauinteressenten, sich von der tatsächlichen Leistung des Bauunternehmens zu überzeugen. Solche Bewertungen können im Rahmen einer Bauherrenbefragung eingeholt und veröffentlicht werden.
Die Qualitätsinformations-Plattform BAUHERREN-PORTAL stellt die Qualitäts- und Serviceleistungen von Bauunternehmen in einer transparenten und umfassenden Form dar, wie diese es selbst nicht besser könnten. Das birgt viele Vorteile wie zum Beispiel eine schärfere Abgrenzung von Wettbewerbern und eine deutliche Steigerung der Reichweite in sich. Dazu kommt, dass über diese Plattform neue Bauinteressenten gewonnen werden.
Im Bauunternehmen kommt es nicht nur darauf an, ausreichend Bauinteressenten für den Umsatzerfolg zu akquirieren. Auch deren Qualität sollte stimmen, denn nur dann ist die Profitabilität zu erzielen, die für hohe Deckungsbeiträge und gute Ergebnisse gewünscht ist. Um mehr qualifizierte Bauinteressenten zu generieren, hat die BAUHERRENreport GmbH für ihre Bauunternehmer-Kunden eine Qualitätsplattform namens BAUHERREN-PORTAL entwickelt.
Dass gute Bauunternehmen mehr Verständnis für die Sorgen und Nöte von Bauinteressenten haben, zeigt sich an deren Auftritt. Sie veröffentlichen Bewertungen und Empfehlungen ihrer Bauherren und geben Bauinteressenten dadurch ein Plus an persönlicher Sicherheit. Deshalb gehen Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, anders vor: Sie versetzen sich in die Lage von Bauinteressenten und überlegen, was diesen wichtig ist. Werbung ist für sie nicht der richtige Weg.