Artikel mit dem Tag "bauwirtschaft"



Marketing für Unternehmer aus der Bauwirtschaft – Neukundengewinnung mit System
Marketing beinhaltet sehr viel mehr als die Themen, die üblicherweise in Bauunternehmen zur Anwendung kommen. Dort geht es vornehmlich um Werbung in eigener Sache. Auch wenn Agenturen wie Bauunternehmer das nicht gerne hören: die meisten bislang erfolgreichen Instrumente der Werbung haben ausgedient. Dafür kommen neue, innovative Themen ins Spiel: Empfehlungsmarketing ist ein typisches Beispiel dafür. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Bauunternehmen bei solchen Herausforderungen.
Bauunternehmen sollten Qualität aus Sicht ihrer Bauinteressenten bewerten lassen
Bauunternehmen beschreiben sich auf ihrer Homepage in der Regel mit ihren Worten. Das ist oft weit entfernt von der Sichtweise möglicher Bauinteressenten. Diese wollen eine bessere Orientierung und ein Plus an persönlicher Sicherheit.
Was Bauunternehmen bei einem möglichen Konjunktureinbruch tun sollten
Berichte über einen drohenden Konjunktureinbruch im Bauwesen häufen sich. Das gilt auch für den Haus- und Wohnungsbau. Von zweistelligen Stornoquoten ist die Rede. Unternehmen aus dem Fertig- und Massivhausbau sollten sich darauf einstellen. Für die Bindung von Bauherren bestehender Verträge ist es deshalb wichtig, abseits des konventionellen Marketing innovative Bindungsinstrumente zu schaffen.
BAUHERREN-PORTAL ist einzigartige Qualitätsplattform für Bauunternehmen in Deutschland
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Bauunternehmen ihre Qualitäts- und Serviceleistungen präsentieren. Außerhalb ihrer eigenen Anbieter-Homepage gibt es allerdings nur eine einzige Plattform, die geeignet ist, die Qualitäts- und Service-Performance in gebührender Form darzustellen.
Bauunternehmen beschränken sich meist darauf, ihre Abgrenzung vom Wettbewerb über technische Finessen zu demonstrieren. Das gelingt allerdings eher selten, da diese Bauinteressenten nicht so interessieren. Diese suchen vornehmlich nach Merkmalen, die ihre persönliche Sicherheit bedienen. Technische Themen und Lösungen gehören in aller Regel nicht dazu.
Ob wörtliche Bauherren-Zitate, Charts zu einzelnen Bewertungsverläufen, die Zufriedenheit aller Bauherren oder deren Empfehlungsbereitschaft: Mit einer professionellen Qualitäts-Berichterstattung erkennen Bauinteressenten von Anfang an klar und deutlich den Abstand und damit Vorsprung zu jedem Wettbewerber im Markt. Denn derjenige, der nicht ausreichend zufriedene Bauherren hat, wird damit nichts anfangen können.
Marketing und Werbung sind Themen, die in nahezu jedem Bauunternehmen zu wenig beachtet werden. Es wird gemacht, was immer gemacht wurde oder nachgemacht, was der Wettbewerb vormacht. Keinesfalls mehr, eher weniger. Dass der konventionelle Marketing-Mix aber immer teurer wird und dabei immer weniger Erfolge generiert, wird übersehen. Innovationen, wie sie in anderen Bereichen an der Tagesordnung sind, werden meist nur belächelt. Dazu zählt auch das Internet.
Die negative Preisentwicklung wird sich auf das Neubaugeschäft und auf Investitionen in Bestandsgebäude in Form von Sanierungen und Renovierungen erstrecken. Viele Investoren haben bereits angekündigt, sich dort trotz weiter anhaltendem Niedrigzins deutlich zurückzuhalten.
Baugenehmigungen sind keine Aktienkurse, auch wenn die derzeitigen Auswirkungen vor allem im Haus- und Wohnungs-Neubau bereits schmerzhafter sind als diejenigen in der Finanzkrise 2008/2009. Immobilien gehören immer noch zweifelsohne zu den interessanteren Optionen in bzw. auch nach einer Krise.
Super- und Drogeriemärkte, Apotheken, Zustell- und Paketdienste, der Online-Handel, Software-Hersteller und Online-Dienste haben in der derzeitigen Corona-Krise Hochkonjunktur. Mit 10 – 30% mehr Umsatz gehören sie eindeutig zu den Gewinnern, die Covid 19 generiert. Wer genug Desinfektionsmittel und Toilettenpapier vorrätig hat, zählt ebenfalls dazu. Und alle anderen? Die zählen einfach zu den Verlierern!

Mehr anzeigen