Artikel mit dem Tag "hausbau"



Wie Verkaufsberater im Hausbau die Entscheidungszeiträume von Bauinteressenten verkürzen
Für viele Bauinteressenten aus dem Haus- und Wohnungsbau ist der Angebotsmarkt undurchsichtig und komplex. Sie sehen Preise und Abbildungen fertiger Objekte, ohne Details zu kennen. Das verunsichert und lässt angehende Bauherren eher zögern. Anstatt darauf mit weiteren Prospekten und Versprechungen zu reagieren, sollten Fachverkäufer im Hausneubau auf veröffentlichte Beurteilungen ihrer übergebenen Bauherren setzen. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt sie bei solchen Herausforderungen.
Weiterempfehlungen übergebener Bauherren im Fertig- und Massivhausbau
Das Empfehlungsgeschäft spielt im privaten Haus- und Wohnungsbau eine große Rolle. Kundenorientierte Bauunternehmen können dort darüber einen Großteil ihrer Bauaufträge generieren. Um diesen Anteil auszubauen, brauchen sie nur die Empfehlungsbereitschaft ihrer übergebenen Bauherren zu hinterfragen.
Effiziente Neukundenakquisition im Haus- und Wohnungsbau
Angesichts sich leerender Auftragsbücher ist es an der Zeit für Bauunternehmer, die Gewinnung neuer Bauherren zu forcieren. Der Weg dorthin hat sich allerdings in den letzten Monaten verändert. Die Maßnahmen der klassischen Werbung bieten nicht mehr die jahrelang gewohnten Erfolge an. Viele Fachberater gehen deshalb dazu über, ihre Neukundengewinnung systematisch auf das Internet umzustellen. Mit digitalen Informationen zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens geht das.
So lassen sich Preisgespräche im Haus- und Wohnungsbau in den Griff bekommen
Solange es im Rahmen bleibt ist es normal, wenn Bauinteressenten um den Preis verhandeln wollen. Schließlich sollten sie ein Erfolgserlebnis haben. Allerdings kann das auch schnell ausufern. Bauunternehmen können gegensteuern, wenn sie ihre tatsächlich erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen immer wieder zielführend in den Vordergrund stellen. Wenn die Präsentation gut gelingt, wird der Preis zur Nebensache.
Bauunternehmen sollten Qualität und Service im Internet transparent machen
Bevor der eigentliche Akquisitionsprozess beginnt, sollten Bauunternehmen ihre konkret erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen möglichen Bauinteressenten online zugängig machen. Das Internet bietet alle Möglichkeiten für deutlich mehr Leistungstransparenz. Der Mehrwert, den Bauinteressenten dadurch erzielen, ist der erste große Schritt, diese zu überzeugen und ihre Entscheidung in die richtige Richtung zu lenken.
So stärken Bauunternehmen ihren Bekanntheitsgrad mit digitalem Content-Marketing
Regionale Bauunternehmen bearbeiten den Markt meistens in einem begrenzten Radius um ihren Firmensitz herum. Das führt oft dazu, dass sie die Chancenpotenziale, die in ihrem Einzugsgebiet vorhanden sind, nicht voll ausschöpfen. Bauinteressenten wiederum, die regionale Unternehmen bevorzugen, suchen einen Baupartner in ihrem direkten Umfeld.
Wie Bauunternehmen ihr Empfehlungsgeschäft verbessern
Empfehlungen zufriedener Bauherren sind der beste Katalysator, um Absatz und Umsatz im Bauunternehmen zu stabilisieren und zu steigern. Wie das zielführend gehandhabt wird, zeigt die BAUHERRENreport GmbH auf ihrem BAUHERREN-PORTAL. Dort werden Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren der dort gelisteten Anbieter veröffentlicht.
BAUHERREN-PORTAL stellt persönliche Sicherheit für Bauinteressenten in den Vordergrund
Dass Bauunternehmen Häuser bauen können, davon sind Bauinteressenten schon überzeugt. Ob das allerdings gemäß ihren Zielen, Wünschen, Anforderungen und Budgetvorstellungen gelingt, nicht unbedingt. Deshalb steht persönliche Sicherheit für angehende Bauherren absolut im Vordergrund. Sie ist wichtig für deren Orientierung und für die Vorbereitung der Entscheidung. Mit ausreichend Referenzen und Empfehlungen ist diese Sicherheit vermittelbar.
Preisnachlässe gehören in begrenztem Maß zur Preispolitik in Bauunternehmen
Gerade im privaten Haus- und Wohnungsbau ist es Usus, über Preisnachlässe zu sprechen und diese in angemessener Form einzuräumen. Auch private Bauinteressenten wollen ein Verhandlungsergebnis erzielen können. Das allerdings sollte in einem vertretbaren Rahmen bleiben. Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat aus diesem Grunde eine darauf abzielende Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt.
BAUHERRENreport GmbH: Auftragsentstehung in Bauunternehmen verändert sich
Die Möglichkeiten, Mittel und Maßnahmen, neue Bauinteressenten zu akquirieren, haben sich in den letzten Jahren verändert. Und mit ihnen tat das die Auftragsentstehung. Dabei geht es weniger um Corona-bedingte Einschränkungen wie Messen oder Hausbesichtigungen, sondern um einen Trend, der seit Jahren zu beobachten ist und klare Tendenzen aufzeigt: Empfehlungen stehen auf Platz Nr. 1, danach dominiert eindeutig das Internet.

Mehr anzeigen