Artikel mit dem Tag "hausbauerfahrungen"
Wenn es um erfolgreiches Marketing für Bauunternehmen geht, sind diejenigen Konzepte am erfolgreichsten, die Bauinteressenten von der Zufriedenheit übergebener Bauherren mit ihrem Baupartner berichten. Je zuverlässiger diese Informationen sind, desto wirkungsvoller sind sie.
Heutzutage spielt sich vieles im Internet ab. Die digitalen Möglichkeiten verändern gewohnte Verhaltensmuster und bewährte Marketing-Dienstleistungen auch in der Baubranche.
Bauinteressenten reagieren auf Fakten, die Bauunternehmen zu ihren Qualitäts- und Serviceleistungen veröffentlichen. Allerdings sollten diese nicht von einer Agentur aufgestellt und ausgelobt werden. Dann klingen und wirken sie so wie bei Wettbewerbern.
Bauinteressenten benötigen entscheidungsrelevante Informationen über ein von ihnen favorisiertes Bauunternehmen. Was ihnen fehlt sind Qualitätsinformationen, die ihnen ausreichend persönliche Sicherheit geben. Weil sie davon bei den meisten Anbietern zu wenige bekommen, brauchen sie so viel Zeit. Oft sind es mehrere Monate, nicht selten ein halbes Jahr.
Eine Alleinstellung zu erzielen ist für die meisten Verantwortlichen in Bauunternehmen schwer vorstellbar. Um etwas zu haben, dass ihre Bauunternehmen von Wettbewerbern unterscheidet, friemeln sie oft an technischen Themen herum oder phantasieren irgendwelche Unterschiede in ihre Qualitäts- und Serviceleistungen hinein.
Insbesondere in Sachen Kommunikation der Qualitäts- und Serviceleistungen verändert sich das Marketing in Bauunternehmen grundsätzlich. Ein neuer und anderer Ansatz mittels digitalem Marketing macht es möglich, Bauinteressenten bereits im Vorfeld vollkommene Transparenz über den Außenauftritt zu vermitteln. Da können die mageren Qualitätsvorstellungen auf den meisten Homepages von Bauunternehmen oder in deren Imagebroschüren nicht mithalten.
Wenn Bauunternehmen in der Zukunft mit den bislang gewohnten Akquisitionshilfen arbeiten, werden sie die Ergebnisse erzielen, die sie in der Vergangenheit erzielt haben. Um eine bessere Auftragsquote zu erzielen, sollten sie sich von den Klassikern der Werbung verabschieden.
Wenn Bauunternehmer etwas genauer auf den Akquisitionserfolg ihrer Werbung und Werbemaßnahmen schauen erkennen sie, dass wenige bis keine Aufträge über diesen Akquisitionsweg generiert werden. Ausgenommen hiervon sind Aktivitäten, die Qualitätsinhalte im Internet wie zum Beispiel auf der Homepage oder in den sozialen Medien enthalten.
Insbesondere im privaten Haus- und Wohnungsbau sind Kunden- und Qualitätsorientierung wichtige Schlüssel zum Erfolg. Das gilt für Massivbau- wie Fertigbau-Unternehmen gleichermaßen. Zufriedene Bauherren bringen Empfehlungen und mit diesen wiederum Neugeschäft. Folglich ist es von Bedeutung, dass nicht nur die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bauunternehmens, sondern auch deren Kooperationspartner und Nachunternehmer über ein hohes Maß an Kundenorientierung verfügen.
Es gibt wenige Themen, die Bauunternehmer in die Lage versetzen, ihre Bauinteressenten so zu begeistern, wie dies mit einem transparenten, überprüfbaren Kompetenzprofil möglich ist. Dabei spielen schriftliche Qualitätsbewertungen, die von erfahrenen, übergebenen Bauherren stammen, mit Abstand die größte Rolle.