Artikel mit dem Tag "imagegewinn"
Handwerksinteressenten haben genug damit zu tun, sich in der Informationsüberflutung zurechtzufinden. Was zählt, ist die Qualität der Inhalte. Die Überschriften sollten interessant und die Texteinhalte relevant sein. Dann erfüllt die Kommunikation des Handwerkers ihren Zweck. Damit ist diese auch so attraktiv, dass sie von Interessenten wahrgenommen wird.
Es gibt wohl kaum eine Plattform, die bei Handwerksinteressenten so gut ankommt wie das BAUHERREN-PORTAL. Diese moderne und umfassende Empfehlungsplattform der BAUHERRENreport GmbH hat es in sich. Das liegt daran, dass dort nur Unternehmen gelistet werden, die sich einer schriftlichen Befragung ihrer Kunden unterziehen. Die erzielten Ergebnisse werden anschließend auf diesem Portal veröffentlicht.
Die Gewinnung neuer Adressen von Interessenten ist eine Herausforderung für Handwerker geworden. Ein dramatisch abstürzender Markt im Neubaugeschäft ist die Ursache dafür. Dieser massive Einbruch der Nachfrage macht auch vielen Handwerksunternehmern, die im Neubaugeschäft tätig sind, große Sorgen und verändert die Reihenfolge der Prioritäten. Plötzlich steht die Adressen- und Neukundengewinnung bei ihnen und deren Verkaufsberatern wieder ganz oben in der Liste der zu Hauptaufgaben.
Wenn Handwerker an der Weiterentwicklung ihres Unternehmens arbeiten, geht es immer um Image und Umsatz. Informationen, die Marke und Positionierung des Unternehmens stärken, sind gefragt.
Kundenorientierte Handwerksunternehmen haben in der Regel viele zufriedene Kunden. Deren Erfahrungen und Beurteilungen sollten sie sich zunutze machen, indem sie diese abfragen und im Internet veröffentlichen.
Die Marktlage im Handwerk erzeugt derzeit viele Hiobsbotschaften. Das gilt insbesondere für den Hausneubau. Die Nachfragesituation dort ist miserabel. Investoren und Grundstücksentwickler ziehen sich zurück. Die Zahl der Insolvenzen im Bauträger- und Baubetreuerbereich steigt wieder an.
Je mehr ein Unternehmen aus dem Handwerk von seinen tatsächlich erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen preisgibt, desto mehr Interessenten und damit Neukunden wird es gewinnen. Deshalb lohnt es sich, eine schriftliche Kundenbefragung durchführen zu lassen. Deren Ergebnisse bieten genug Stoff für Veröffentlichungen im Internet.
Keine andere Webseite präsentiert kunden- und qualitätsorientierte Handwerksunternehmen so realitätsnah wie das BAUHERREN-PORTAL. Das liegt daran, dass die dort dargestellten Qualität- und Serviceleistungen aus der Sicht ehemaliger Kunden, die vorher befragt wurden, bewertet wurden.
Der Onlineauftritt von Handwerksbetrieben mit repräsentativen Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden gehört inhaltlich zur Königsklasse. Er ist ein vollkommen anderes Kaliber, als die klassische Werbung es vorsieht und grenzt scharf von Wettbewerbern im relevanten Einzugsgebiet ab.
Handwerksbetriebe sollten alles tun, um sich von Wettbewerbern in ihrem Einzugsgebiet abzugrenzen. Eine Qualitätsberichterstattung über professionelles Internetmarketing leistet dabei gute Dienste. Im Rahmen einer solchen Berichterstattung können umfangreiche Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden veröffentlicht werden. Diese liefern den notwendigen Content. Sie sind individuell, aussagekräftig und werden von Interessenten begrüßt.