Handwerksbetriebe, die den Inhalt ihrer Homepage mit Qualitätsbewertungen ihrer ehemaligen Kunden verbessern, belegen damit einen Spitzenplatz in ihrer Region. Solche Informationen sind für Handwerksinteressenten nicht nur relevant; sie sind auch verantwortlich für neue Kontakte und zusätzliche Aufträge.
Das Werbebudget eines Handwerksunternehmens setzt sich aus diversen Einzelpositionen zusammen. Untersucht man diese ist festzustellen, dass die meisten teuer und nicht produktiv am Erfolg der Neukundengewinnung beteiligt sind. Marketing über die Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL hingegen erfüllt die Anforderungen an Produktivität und niedrige Kosten. Deshalb sollten Handwerksbetriebe mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrgenommen werden.
Fachgerechte Handwerksleistungen zu erbringen ist eine Sache. Über die Zeit der Zusammenarbeit zielführend mit den Kunden zu kommunizieren dagegen eine andere Angelegenheit. Beides sollte für Handwerksunternehmer selbstverständlich sein. In der Praxis verhält es sich anders: Nicht einmal die Hälfte aller Unternehmen erzielt bei der Ausführung ihrer Arbeiten eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit. In repräsentativen Befragungen liegen die Zufriedenheitsquoten bei unter 60%.